Samstag, 18.11.2023 16:30 Uhr
Worbis mit (Tore/davon 7m-Tore): Hartmann, Glahn – Keppner, Weyh (3), Weinrich (7/3), Kaczmarek (7), Jacob (4), Paul, Lengfeld, Hirsch (2), Zahlmann (4/1), Krecker (2), Stenzel
Stationen: 1:0, 2:3, 3:5, 6:8, 8:10, 9:13, 10:16, 13:17 (HZ) – 16:20, 18:22, 19:22, 19:27, 20:28, 23:30, 26:31, 29:32 (Endstand)
Starker Schlussspurt reicht nicht zum Punktgewinn
Gegen den verlustpunktfreien Tabellenführer drehte unser Team erst in den letzten Minuten richtig auf – letztendlich zu spät, um einen Zähler aus der Partie mitzunehmen. Somit fällt auch die dritte Niederlage unterm Strich nur sehr knapp aus, das nötige Spielglück aus der Vorsaison ist noch nicht zur Mannschaft zurückgekehrt.
Im dritten Heimspiel in Folge für unsere zweite Männermannschaft reiste mit der HSG Schoningen/Uslar/Wiensen II der aktuelle Tabellenführer in die Ohmberghalle. Nach zwei unglücklichen Niederlagen wollte das Team mit dieser herausfordernden Aufgabe die Wende schaffen und die beiden Punkte im Eichsfeld behalten.
Es entwickelte sich von Beginn an eine sehr ausgeglichene Partie. Defensiv standen die Wipperstädter insgesamt etwas sicherer und kompakter, verhinderten im Laufe der Begegnung zumeist einfache Tore aus dem Rückraum. Im eigenen Angriff taten sie sich, wie auch bereits in den vergangenen Spielen, etwas schwerer. Durch die teilweise zu langsamen Aktionen taten sich nur selten große Lücken in der gegnerischen Abwehr auf, woraufhin unsere Jungs oft nach außen auswichen und zum Abschluss kamen. Zudem vertändelten die Gastgeber einige Bälle leichtfertig bei Tempogegenstößen, konnten so den Rückstand nicht weiter verkürzen. Ein Großteil der Tore wurde an diesem Tag im Positionsspiel über die rechte Seite erzielt. Mit dem 13:17 zur Pause wartete so noch ein hartes Stück Arbeit in Halbzeit zwei.
Diese knüpfte leistungstechnisch zunächst an die erste an, die HSG konnte den kleinen Vorsprung weiterhin verteidigen. Mitte des zweiten Durchgangs kamen dann die spielentscheidenden Minuten, in denen die Gäste die Partie zu Gunsten der Gäste kippte. Im Worbiser Offensivspiel lief nichts mehr zusammen, es folgten sieben Zeigerumdrehungen ohne eigenen Treffer, und auch in der Abwehr hingen unsere Jungs nun etwas durch. Mit dem zwischenzeitlichen 19:27 war die Begegnung gelaufen, doch die Einheit gab sich nicht so schnell auf. Die Schlussphase gehörte vollends den Gastgebern, die sich nun immer wieder spielend leicht bis auf sechs Meter kombinieren konnten und die Chancen sicher nutzten. Jeder Wurf war nun ein Treffer, doch die verbleibende Zeit reichte nicht mehr zur kompletten Wende aus. Hätte unsere Mannschaft früher in diesen Flow gefunden und die ein oder andere Chance mehr im ersten Durchgang genutzt, wäre auch in diesem Duell ein Punktgewinn möglich gewesen. So steht die dritte knappe Niederlage nacheinander, mit der die Wipperstädter weiter in den Tabellenkeller rutschen.
Die nächste Partie steht bereits in einer Woche an, erneut vor heimischer Kulisse. Dann kommt es zum Kräftemessen mit einem direkten Tabellennachbarn, der HSG Rhumetal III (25.11.2023, 18.15 Uhr).
Samstag, 04.11.2023 16:30 Uhr
Worbis mit (Tore/davon 7m-Tore): Tomalka, Glahn – Weyh (1), Weinrich (5), Jacob (1/1), Paul (2), Krieger (5), Kaufung, Zahlmann (9/3), Krecker (4), Hartmann (1)
Stationen: 0:1, 1:4, 5:4, 5:5, 8:5, 9:8, 11:10, 13:11, 14:15, 15:17, 16:19 (HZ) – 19:21, 21:22, 22:24, 24:26, 26:28, 26:31, 28:33 (Endstand)
Zweite Männermannschaft scheitert in ausgeglichener Partie an sich selbst
Nach einem missglückten Start in die Partie kämpfte sich die zweite Männermannschaft schnell wieder zurück, gab die Führung allerdings vor der Pause wieder her und schaffte anschließend nicht mehr die Wende, wenngleich sich diese in den Schlussminuten noch andeutete. Das nötige Spielglück kehrte auch im zweiten Heimspiel der Saison nicht in die Reihen der Worbiser zurück.
Mit einem Sieg und einer Niederlage aus den ersten beiden Spielen ging es für unsere zweite Männermannschaft nun gegen den letztjährigen Staffelsieger – die dritte Vertretung des TV Jahn Duderstadt. Nach der unglücklichen Niederlage gegen die HSG Göttingen wollte das Team gegen einen im Vergleich zum Vorjahr stark veränderten Kontrahenten wieder zurück auf die Siegerstraße.
Doch die ersten Minuten der Partie gingen klar an die Gäste. Die Worbiser Defensive brauchte etwas Zeit, um in diese Begegnung zu finden, fand bei den ersten Angriffswellen der Duderstädter kaum statt. Nach und nach kamen unsere Jungs aber immer besser in die Partie und holten sich mit einem 7:1-Lauf die erste Führung. Vor dem gegnerischen Tor traten sie mit einer ähnlichen Leichtigkeit auf, die den Gegner vorher auszeichnete – fast jeder Abschluss zappelte im Netz. Den starken Phasen beider Teams folgte nun ein ausgeglichenes Duell, in dem die Gastgeber noch vor der Pause erneut einem Rückstand hinterherlaufen musste. Mit einem knappen 16:19-Rückstand ging es in die Kabinen, die Offensiven gaben in den letzten Minuten den Ton an.
Nach dem Seitenwechsel wurde das Angriffsspiel unserer Sieben merklich behäbiger. Es brauchte nun ein deutlich höheres Maß an Kraft und Tempo, um sich die Treffer zu erarbeiten. Auf der Gegenseite tat sich auch der TV Jahn etwas schwerer, konnte sich jedoch hin und wieder mit einfachen Toren etwas mehr Luft verschaffen. Den kleinen Vorsprung konnten die Gäste in Minute 46 auf vier erhöhen, das Spiel war aber zu diesem Zeitpunkt noch längst nicht entschieden. Nach einem rüden Einsteigen der Duderstädter Defensive, was eine rote Karte nach sich zog, verkürzten die Hausherren auf zwei Treffer und schnupperten nun in Überzahl am baldigen Ausgleich. Die Möglichkeiten, um noch mindestens einen Punkt aus dieser Partie mitzunehmen, waren gegeben, blieben aber ungenutzt. Das Gehäuse des Gegners schien plötzlich wie vernagelt, die ausgebliebenen Torerfolge bestrafte der Staffelsieger aus der Vorsaison eiskalt und spielentscheidend. 28:33 hieß es somit am Ende aus Sicht der Worbiser – das nötige Quäntchen Glück, was unser Team in der vergangenen Spielzeit oftmals wertvolle Punkte einbrachte, ist in dieser bisher noch nicht existent. Trotzdem muss man sich am Ende vorwerfen, die eigenen Chancen nicht konsequent genutzt und in der Defensive zu viele einfache Tore zugelassen zu haben.
In zwei Wochen ist dann der amtierende Tabellenführer zu Gast, die HSG Schoningen/Uslar/Wiensen II (18.11.2023, 16.30 Uhr).
Samstag, 16.09.2023 18:15 Uhr
Worbis mit (Tore/7m-Tore): Tomalka – Weyh, Weinrich (5), Jacob (2/1), Lengfeld (1), Gaßmann (1), Henning, Kaczmarek (1), Zahlmann (7/2), Stenzel (2), Engemann (4)
Stationen: 2:0, 2:1, 3:3, 5:4, 6:6, 8:8, 9:11, 10:12, 11:13, 13:15 (HZ) – 14:15, 14:18, 15:19, 17:19, 17:25, 19:25, 19:26, 23:26, 23:27 (Endstand)
Starke Anfangs- und Endminuten reichen nicht zum Sieg
Nach gutem Beginn baute die Leistung unserer zweiten Männermannschaft im Laufe des Spiels immer weiter ab. Das Aufbäumen einige Minuten vor dem Schlusspfiff kam für einen Punktgewinn letztendlich zu spät.
Der Saisonauftakt war beim Sieg in der Vorwoche geglückt, nun ging es für das etwas dezimierte Team im ersten Heimspiel gegen einen altbekannten Gegner, die HSG Göttingen. In der vergangenen Spielzeit konnten unsere Jungs die Partie in der Ohmberghalle denkbar knapp mit 33:32 für sich entscheiden - auswärts setzte es eine 20:28-Niederlage. Somit war eine ausgeglichene und spannende Begegnung zu erwarten.
Den besseren Start erwischten jedoch die Gastgeber. Aus einer gut arbeitenden Abwehr und einer brillanten Torwartleistung heraus erarbeiteten sie sich Chance um Chance, konnten diese aber auch zu diesem Zeitpunkt nicht oft genug nutzen. Erst nach fünf Minuten zappelte der Ball im Netz des Worbiser Tores, ein höherer Vorsprung blieb den Hausherren aber verwehrt. Dennoch lief das Spielgerät gut durch die Reihen der Wipperstädter, von allen Positionen konnten Treffer verzeichnet werden. Doch mit zunehmender Spielzeit wurde sowohl das Defensiv- als auch das Offensivspiel unserer Mannschaft behäbiger. Die größeren Lücken in der Abwehr wussten die Gäste nach und nach zu nutzen. Vor dem gegnerischen Tor agierten unsere Jungs zu statisch, schlossen meist zu unvorbereitet ab. Gegen den Ball sah es, trotz einigen Schwächen in der Abwehrarbeit, noch besser aus, sodass es nur mit einem knappen 13:15-Rückstand in die Kabinen ging.
Auch die Pause versprach nicht die erhoffte Besserung. Einige unglückliche Aktionen im eigenen Angriff sowie Torwürfe des Gegners, die an einem besseren Tag wahrscheinlich nicht im Tor gelandet wären, trugen ihren Teil dazu bei. Jeder Treffer musste hart im Positionsspiel gegen eine nun kompaktere Abwehr erarbeitet werden, über die erste Welle ging wenig bis gar nichts. Der Rückstand wuchs bis auf sieben Tore an, die Partie schien entschieden. Es blieben der Einheit nur noch fünf Minuten, doch in diesen drehte sie nochmal auf. Bei den Gästen schlichen sich plötzlich vermehrt einfache Ballverluste ein, dadurch rollte ein Gegenangriff nach dem anderen. Mit der nötigen Konsequenz im Abschluss kam unser Team nochmal bis auf drei Tore ran. Eine Zeitstrafe für die Göttinger kam hinzu, aber die Wipperstädter konnten die personelle Überzahl nicht weiter nutzen. Nun spielten die Gäste die Zeit clever runter und fuhren den unterm Strich verdienten Sieg ein. Auf Seiten unserer zweiten Männermannschaft fehlte an diesem Tag einfach Ideen und Geschwindigkeit im Angriff sowie die Kaltschnäuzigkeit bei den eigenen Abschlüssen - eine letztendlich vermeidbare Niederlage.
Diese Schwächen gilt es nun in den kommenden sechs Wochen abzustellen, dann gastiert mit dem TV Jahn Duderstadt III der letztjährige Staffelsieger in der Ohmberghalle (04.11.2023, 16.30 Uhr).