2. Spieltag Vorrunde Regionsliga/Regionsklasse Braunschweig/Göttingen Männer Staffel 8 /// SV Einheit 1875 Worbis - HSG Solling II 35:30 (18:16)

Samstag, 20.09.2025 20:00 Uhr

 

Worbis mit (Tore/davon 7m-Tore): Jäger, Sklepik – Gräser (7), Kinast, Heidorn (9/3), Bräunlich (3), Schneeberg (2), Schwaberow, Fasse, Ertmer (4), Kullmann, P. (8), Jagelski, Steinhardt, Kullmann, F. (2)

 

Stationen: 4:0, 6:1, 8:2, 8:6, 11:10, 14:11, 17:13, 18:16 (HZ) – 22:16, 24:18, 27:20, 29:23, 33:24, 33:29, 35:30 (Endstand)

 

Mit Licht und Schatten zur Tabellenführung - erster Männermannschaft gelingt in der neuen Saison auch das Heimdebüt

 

Es war nicht immer überzeugend, doch am Ende fahren unsere Jungs in ihrem zweiten Spiel den zweiten Saisonsieg ein und setzen sich an die Spitze der Vorrundengruppe. Nach einer bärenstarken Anfangsphase allmählich in alte Muster verfallen, reichten weitere gute Minuten zu Beginn der zweiten Halbzeit aus, um die nächsten beiden Punkte ins Ziel zu bringen, welche auf den letzten Metern noch ordentlich ins Wanken gerieten.

 

In der Vorwoche nach über anderthalb Jahren erstmals wieder einen Sieg in der Fremde gefeiert, sollte die Durststrecke vor heimischer Kulisse nun ebenfalls ein Ende finden, und zwar zum Abschluss des ersten Heimspielsamstags der Saison 2025/2026. Unsere erste Männermannschaft empfing im Duell der beiden siegreichen Teams von Spieltag 1 die zweite Vertretung der neu gegründeten HSG Solling - ein Zusammenschluss aus den Städten Holzminden, Bevern und Stadtoldendorf - in der Ohmberghalle.

Aus personeller Sicht zählte Trainerduo Matthias Wulff/Thomas Gahrmann gegen die aufgrund des besseren Torverhältnisses an der Spitze der Vorrundengruppe platzierten Gäste 13 Akteure im Kader. Keeper Dominik Hartmann, Patrick Engemann im Rückraum sowie René Sittig am Kreis standen nicht zur Verfügung, dafür rückten Außenspieler Andreas Gräser und Benedikt Jagelski nach und sollten mit ihrer Erfahrung dieses erste „Topspiel“ in die richtigen Bahnen lenken.

Die Einheit-Sieben war heiß auf das nächste Erfolgserlebnis und legte dementsprechend los wie die Feuerwehr. Dank eines sicheren und zügigen Angriffsspiels mit brutaler Durchsetzungskraft wurde die HSG schier überrannt. Nach nicht einmal fünf Zeigerumdrehungen stand bereits ein 6:1 auf der Anzeigetafel. Dementsprechend früh zückte der Gästecoach die grüne Karte, welche nach einiger Zeit ihre Wirkung zeigte. Weitaus mehr schwächten sich die Wipperstädter jedoch selbst - nach der ersten Zeitstrafe ließ sich Arne Kinast in der 12. Minute zu einer Tätlichkeit im gegnerischen Tempogegenstoß hinreißen und sah dafür folgerichtig den roten Karton. Doppelte Unterzahl und ein spürbarer Bruch im bisher so leichtfüßigen Spiel. Zu viele falsche Entscheidungen wurden getroffen, es zog sich eine gewisse Unkonzentriertheit durch die Worbiser Reihen. Solling profitierte immer wieder von den einfachen Ballverlusten und verkürzte den Rückstand bis auf 11:10. Die kurze Schwächephase überwunden, besserten sich unsere Jungs offensiv wieder. Insbesondere über die Rückraumshooter sowie Linksaußen blieben sie weitestgehend konsequent vor dem gegnerischen Gehäuse und konnten den knappen Vorsprung bis zur Pause halten, 18:16.

Nun galt es, sich neu zu fokussieren und das überzeugende Spiel aus der Anfangsphase zu wiederholen. Und genau das setzte unsere Mannschaft um. Defensiv ebenfalls verbessert, agierte sie im Positionsangriff dynamischer und variabler - dazu kamen einfache Tore über die erste Welle. Weniger unnötige Fehler und Fouls sorgten auch dafür, dass der Spielfluss kaum gestört wurde. Die Einheit-Sieben zog ihre Aktionen entschlossen durch, baute die Führung bis auf 33:24 in der 48. Minute aus. Normalerweise sollte da nichts mehr anbrennen, doch die Luft war bei den Hausherren auf einmal komplett raus. Aus dem bisherigen Tempo wurde Standhandball - sie rieben sich an der HSG-Abwehr auf und schlossen zu unüberlegt ab. In Folge rollte ein Konter nach dem anderen auf das Worbiser Tor. Plötzlich schien die Partie beim Stand von 33:29 komplett zu kippen, immerhin waren noch acht Minuten zu gehen. Ein weiteres Team-Timeout brachte keine Besserung, irgendwie musste dieser Vorsprung über die Zeit gebracht werden. Schließlich retteten letzte personelle Wechsel und noch zwei geglückte Einzelaktionen auf der einen sowie die zu diesem Zeitpunkt erforderliche Abwehr- und Torwartleistung auf der anderen Seite den Sieg ins Ziel. Eine Begegnung mit extremem Auf und Ab, in der sich unsere Jungs ihr phasenweise perfektes Spiel beinahe noch kaputt gemacht hätten. So legten sie aber eine solide Grundlage in Sachen Qualifikation für die höherklassige Regionsliga.

1. Spieltag Vorrunde Regionsliga/Regionsklasse Braunschweig/Göttingen Männer Staffel 8 /// MTV Geismar IV - SV Einheit 1875 Worbis 23:25 (10:9)

Sonntag, 14.09.2025 16:30 Uhr

Worbis mit (Tore/davon 7m-Tore): Hartmann, Sklepik – Kinast (1), Sittig (4), Heidorn (9/1), Bräunlich (1), Schneeberg (1), Schwaberow (1), Fasse, Ertmer (4), Kullmann, P. (2), Steinhardt, Kullmann, F. (1), Engemann (1)

 

Stationen: 0:2, 2:2, 2:4, 4:6, 6:8, 8:8, 10:9 (HZ) – 12:11, 14:12, 14:15, 17:18, 18:19, 19:19, 19:22, 20:23, 21:24, 22:25, 23:25 (Endstand)

 

Aufopferungsvoller Kampf endlich belohnt - erste Männermannschaft feiert lang ersehnten Erfolg und einen gelungenen Einstand in die neue Saison

 

Was für ein Auftakt! Bis zur Schlusssirene boten sich unsere Jungs mit der Geismarer Sieben ein Kopf-an-Kopf-Rennen, an dessen Ende der erste Worbiser Sieg nach knapp anderthalb Jahren lautstark bejubelt werden durfte. Chancen zu einer früheren Entscheidung waren oftmals gegeben, wurden allerdings erst in der Crunchtime mit der nötigen Nervenstärke konsequent genutzt.

 

Spiel eins nach dem Abstieg aus der Regionsoberliga führte unsere erste Männermannschaft zu Beginn der Regionsliga/-klasse-Qualifikation 2025/2026 nach Göttingen. Dort wartete der MTV Geismar IV auf - ein bekannter Gegner aus den letzten Jahren, allerdings für die Worbiser Herrenreserve. Und nicht nur das Team aus dem Eichsfeld war diesmal ein anderes, die Universitätsstädter hatten auch mit reichlich Erfahrung ihren Kader aufgewertet. Kein leichtes Unterfangen demnach für unsere Jungs, erfolgreich in die neue Saison zu starten und die Fortschritte aus der Vorbereitung in den Ligaalltag zu transferieren. Personell sah man sich mit 14 Akteuren für diese Aufgabe gewappnet, darüber hinaus debütierte Torwart Marvin Sklepik im Einheit-Dress.

In den ersten Aktionen der Partie schien sich der Aufwärtstrend aus den vergangenen Wochen widerzuspiegeln. Wie vom Trainerduo Matthias Wulff/Thomas Gahrmann vorgegeben, versuchte die Mannschaft auf dem Feld, geduldig mit langen Ballbesitzphasen die Lücke zu finden. Über den Rückraum kamen die Wipperstädter so zu Torerfolgen, waren durch das bisher selten funktionierende Wellenspiel aber auch dazu gezwungen. Auf der anderen Seite sahen die mitgereisten Fans eine couragierte Defensivleistung mit sicherem Rückhalt zwischen den Pfosten - lediglich vereinzelte Probleme mit dem gegnerischen Linksaußen. Nach dynamischen Anfangsminuten machte sich etwas Nervosität in den Reihen der Gäste bemerkbar, was in einigen technischen Fehlern resultierte. Ebenfalls kam das alte Problem der Chancenverwertung hinzu - der MTV-Schlussmann stellte sich nach und nach auf die Abschlüsse Richtung kurze Ecke ein. Durch einfache Geismarer Torerfolge konnte der bisherige knappe Vorsprung nicht weiter ausgebaut werden - stattdessen stand zur Pause sogar ein 9:10-Rückstand aus Sicht der Einheit-Sieben zu Buche. Zu viel Aufwand, zu wenige Treffer.

Weiterhin zerfahren und mit überschaubarem Niveau setzte die Begegnung nach dem Seitenwechsel fort. Bei unseren Jungs kam zu Beginn des zweiten Durchgangs öfter die erfolgreiche schnelle Mitte nach einem Gegentor zum Vorschein. Dank zusätzlich optimiertem Wellenspiel befanden sie sich somit vom Ergebnis her in Schlagdistanz und holten sich nach 12 Minuten die Führung zurück. Eine folgende Überzahl bot die Gelegenheit, sich nun weiter abzusetzen, doch die Hausherren fanden auch hier passende Antworten. Beide Teams schenkten sich nichts, der Ausgang dieses umkämpften Duells war bis in die Schlussphase hinein völlig offen. Nach jeweils einer Auszeit beider Offiziellen schraubte unser Team erstmals den Vorsprung auf drei Tore - 22:19 und noch knapp fünf Minuten zu gehen. Mit der gesteigerten Trefferquote zum richtigen Moment bewegten sich die Worbiser auf die Siegerstraße, hatten jedoch erneut großes Glück, dass der MTV nach dem Tor zum 22:20 einen kapitalen Fehler nicht nutzen konnte. Den alten Abstand wiederhergestellt, mussten sie sich dann aber die letzten beiden Minuten durch eine Zeitstrafe in Unterzahl quälen. Mit zwei weiteren geglückten Angriffsversuchen war der Deckel dann aber endgültig drauf und unsere Jungs brachten den Sieg ins Ziel. Großer Jubel machte nach der Schlusssirene in der Halle breit - 17 Monate nach dem letzten Punktgewinn, damals am gleichen Ort noch gegen die zweite Geismarer Vertretung, hat es die Einheit-Sieben vollbracht, endlich wieder als Gewinner das Feld zu verlassen. Ein hart geführter Abnutzungskampf, welchem die erfahrenen Kräfte auf Worbiser Seite in den finalen Aktionen ihren Stempel aufdrückten.