Heimspielwochenende 10./11.05.2025
Saisonfinale in der Ohmberghalle! Wir sind mal wieder an dem Punkt angelangt, befinden uns wieder im Mai eines Jahres, welcher für gewöhnlich das Ende der aktuellen Spielzeit mit sich bringt. Ein letztes Mal alles geben und mit einem guten Gefühl das Feld verlassen, bevor es in die wohlverdiente Sommerpause geht - oder endlich anbricht, damit die vergangenen Monate schnell aus dem Kopf gestrichen werden können. Unterschiedliche Gefühlslagen bei unseren Teams, von denen sich nochmal acht am abschließenden und zugleich einem der größten Heimspielwochenenden 2024/2025 beweisen dürfen.
Traditionell bietet es sich an dieser Stelle an, einfach mal danke zu sagen - an alle Spieler, Trainer, Funktionäre, Eltern, Fans und jeden, der sich noch so angesprochen fühlt, für die zahlreichen Stunden, die ihr für den „schönsten Sport der Welt“ aufgebracht habt. Mit eurem Einsatz haben wir die vielen intensiven Wochen erneut erfolgreich gemeistert und natürlich freuen wir uns, euch nach der unmittelbar bevorstehenden Auszeit auch zur neuen Saison im „Domizil der Handballmacht Worbis“ begrüßen zu dürfen.
Kommen wir nun zum sportlichen Geschehen - und schauen direkt auf die erste Partie am frühen Vormittag des Samstags, an dem sich ein Staffelsieger die Ehre geben wird. Unsere männliche E-Jugend krönte sich schon am vorletzten Spieltag zum Meister in der Regionsklasse und kann den Triumph mit der maximalen Punkteausbeute veredeln. Das Hinspiel gegen den MTV Geismar II aus der Qualifikation endete bereits mit einem souveränen 19:8-Sieg für die Wipperstädter - um Wiederholung wird gebeten!
Im Anschluss duellieren sich die E-Mädchen mit dem MTV Moringen um den vierten Platz in der Regionsliga. Diesen haben die Gastgeberinnen aktuell inne und könnte mit mindestens einem Punkt verteidigt werden. Gewarnt sein dürften sie allerdings aus dem ersten Aufeinandertreffen, was mit 8:12 verloren ging und leider schon früh das größte Problem des Teams offengelegt hat - zu selten belohnen sich die spielerisch starken Worbiserinnen im Angriff mit einem Torerfolg. Hoffen wir mal, dass die ansonsten ansprechende Leistung der letzten Monate nochmals belohnt wird.
Weiter geht es mit einer unserer aktuell formstärksten Mannschaften, welche gegen das Schlusslicht aus Uslar gute Chancen auf einen weiteren Punktgewinn hat. Zwar klappte es erst im sechsten Anlauf mit dem ersten Sieg in der Rückrunde, seitdem ist unsere weibliche D-Jugend - lassen wir das eine im Nachhinein gegen sie gewertete Spiel mal außen vor - aber ungeschlagen, kann den tollen Endspurt in der Saison krönen und sogar noch einen Rang in der Regionsliga-Tabelle klettern.
Ihr männliches Pendant folgt direkt danach und blickt der bisher wohl größten Möglichkeit auf einen Zähler nach der Winterpause ins Auge. Gegner ist der nur zwei Punkte sowie einen Platz besser platzierte MTV Rosdorf II. Da sich diese Teams sowohl in der nächsten als auch in der darauffolgenden Woche gegenüberstehen, ist ein kleines Happy End in der bisher harten Regionsliga-Rückrunde nach der so erfolgreichen Qualifikation, welche unsere Jungs überhaupt erst zur Teilnahme an der oberen Staffel berechtigt hat, immer noch möglich.
Wir sind am späten Nachmittag angekommen und dürfen uns dementsprechend auf die Seniorenmannschaften freuen. Den Start machen unsere zweiten Herren, nicht nur mit dem Abschluss der Saison, sondern gleichzeitig auch der „englischen Woche“. Drei Spiele innerhalb von sieben Tagen, zwei von ihnen gegen die dritte Vertretung des MTV Geismar III, drücken sehr passend aus, dass die Männerreserve die meisten Partien aller Worbiser Teams absolvieren musste und die Spielzeit, trotz einiger Überraschungserfolge, eventuell nur auf dem vorletzten Platz in der Regionsliga beenden könnte. Mindestens ein Zähler reicht, um den siebten Rang zu halten, allerdings gab es gegen die Göttinger Auswahl (Rückspiel am Mittwoch in Geismar) sowie bei der HSG Bad Harzburg/Vienenburg, welche am Samstag zu Gast in der Ohmberghalle ist, beim jeweils ersten Aufeinandertreffen deutliche Niederlagen - demnach kein einfaches Unterfangen für die Einheit-Sieben.
Mit einer ähnlich harten letzten Herausforderung, leider jedoch nicht mehr die Möglichkeit, die rote Laterne noch abzugeben, empfangen unsere Frauen die HSG Oha II. Es wurde die erwartet schwere Saison, in welcher der Fokus eher darauf lag, die jungen Spielerinnen aus der B-Jugend in die Mannschaft zu integrieren - wahrscheinlich mit mehr Verantwortung als gewollt, da, neben einigen Abgängen und einer daraus resultierenden Rotation auch immer wieder personelle Engpässe die Mädels vor Probleme stellten. Umso erfreulicher ist die Tatsache, dass ihnen vor heimischer Kulisse drei viel umjubelte Siege gelangen - ok, decken wir über den einen aberkannten mal den Mantel des Schweigens über - und in der recht ausgeglichenen Regionsliga kann in jedem Fall noch ein weiterer hinzukommen. Es wäre den Wipperstädterinnen nach einigen Rückschlagen in den letzten Monaten sehr zu gönnen.
Und damit wären wir beim Schlusspunkt des langen Heimspieltags angekommen. Unsere erste Männermannschaft geht vorerst zum letzten Mal unter dem Dach der Regionsoberliga aufs Feld, bekommt gegen den MTV Rosdorf II die finale Chance, sich nicht gänzlich ohne einen Punkt aus dieser Saison zu verabschieden. Der Neustart wird nach der Sommerpause eine Staffel weiter unten beginnen, die geplante Abstiegsrelegation ist verworfen. Das junge Team hat über zahlreiche Wochen hinweg Erfahrungen gegen teilweise übermächtige Kontrahenten gesammelt, bei denen es doch einige üble Pleiten setzte. Ihm wurde immer wieder aufgezeigt, was es braucht, um in einer solchen Klasse zu bestehen.
Trotzdem will die Truppe um Trainerduo Matthias Wulff/Thomas Gahrmann nochmal alles reinwerfen und den Fans einen würdigen Abschluss bieten. Im Kader stehen zwölf Akteure zur Verfügung, es fehlen Außenspieler Andreas Gräser und Claudius Ertmer sowie Armin Stolze im Rückraum.
In der vergangenen Begegnung machten die Worbiser bei der 20:28-Niederlage in Hann. Münden bei dem dort ansässigen SV Schedetal Volkmarshausen nach der schwachen Anfangsphase einen ordentlichen Eindruck, lediglich die Chancenverwertung verhinderte ein noch besseres Ergebnis. In Sachen Spielsteuerung, Verzicht auf überhastete Abschlüsse und Anzahl gegnerischer Konter war es ein Schritt nach vorne, der unbedingt bestätigt werden soll. Mit einer Erhöhung der Trefferquote auf zumindest 50% ist am kommenden Samstagabend einiges drin.
Bleibt somit noch der Sonntag, an dem unsere männliche C-Jugend ihr Nachholspiel gegen den Tabellenletzten JSG Solling absolviert. Nachdem es am vergangenen Wochenende endlich wieder mit einem Sieg geklappt hat, sind die Jungs noch mehr motiviert, einen weiteren nachzulegen und in der Rückrunden-Regionsoberliga noch einen Rang gutzumachen. Verdient wäre es nach dem starken Endspurt in der Qualifikation sowie den insgesamt gezeigten Leistungen allemal und auch der souveräne 28:10-Erfolg aus der Hinrunde macht Mut auf einen positiven Ausgang der Partie für die Gastgeber.
Es ist alles angerichtet für ein abschließendes großes Highlight der Saison - machen wir es also zu einem! Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen!
Die Spiele unserer Mannschaften:
Samstag, 10.05.2025
I. Männer - 20.00 Uhr gg. MTV Rosdorf II
Frauen - 18.15 Uhr gg. HSG Oha II
II. Männer - 16.30 Uhr gg. HSG Bad Harzburg/Vienenburg
mJD - 14.55 Uhr gg. MTV Rosdorf II
wJD - 13.30 Uhr gg. HSG Schoningen/Uslar/Wiensen
wJE - 11.40 Uhr gg. MTV Moringen
mJE - 10.15 Uhr gg. MTV Geismar II
Sonntag, 11.05.2025
mJC - 14.00 Uhr gg. JSG Solling