Spielberichte 03.-04.05.2025
16. Spieltag Regionsliga Braunschweig/Göttingen Männer Staffel Süd
SV Einheit 1875 Worbis II - MTV Geismar III 17:33 (8:17)
Samstag, 03.05.2025 18:15 Uhr
Worbis mit (Tore/davon 7m-Tore): Glahn, Jäger – Keppner, Weyh (1), Weinrich (3), Schneeberg, Paul, Fasse (2), Hirsch (1), Gaßmann (2), Zahlmann (7/2), Engemann (1)
Stationen: 0:1, 1:2, 2:5, 4:5, 4:9, 6:10, 6:14, 8:17 (HZ) – 8:20, 10:21, 10:25, 12:26, 13:28, 14:29, 15:32, 17:33 (Endstand)
Zweite Männermannschaft gegen dominanten Konkurrenten zu fehleranfällig
Gegen eine spiel- sowie konterstarke Geismarer Mannschaft ließ unser Team zahlreiche Chancen ungenutzt und streute zudem einige technische Fehler im Offensivspiel ein - entscheidende Faktoren, die von den Gästen ein ums andere Mal ausgenutzt wurden. Schlussendlich steht erneut eine empfindliche Niederlage zu Buche, mit welcher der siebte Platz in der Regionsliga, auf dem die Worbiser aktuell platziert sind, bei zwei verbleibenden schweren Partien noch ein hartes Stück Arbeit bedeutet.
Zum Auftakt in die „englische Woche“ mit den letzten drei Saisonspielen startete unsere zweite Männermannschaft am Samstagabend vor heimischer Kulisse gegen die dritte Vertretung des MTV Geismar. Rein rechnerisch könnten die Akteure um Spielertrainer René Paul noch bis auf den vorletzten Tabellenplatz abrutschen, welchen der heutige Gast aktuell innehat, sich mit vier Siegen aus den letzten fünf Partien allerdings erst in diese Situation gespielt hat und eventuell noch näher an die Wipperstädter heranrücken kann. Eine große Herausforderung demnach, einen Zähler im überhaupt ersten Aufeinandertreffen dieser Teams zu holen - schließlich steht das Rückspiel auch noch aus.
Rein ging es in die Partie, in der unsere Jungs schon früh einem Rückstand hinterherlaufen mussten. Die Gäste ihrerseits agierten in der Abwehr mit einem vorgezogenen Spieler - kein unbekanntes Bild für die Einheit-Sieben, allerdings eines, was technische Fehler und einfache Ballverluste begünstigte. So taten sie sich auch diesmal schwer, klare Chancen zu generieren und wurden im Gegenzug durch die flinken Konterläufer des MTV bestraft. Selbst suchten sie auch des Öfteren den Abschluss über ihre Außenspieler, doch diese scheiterten immer wieder am Torhüter. Im Positionsspiel hatten die Hausherren den Geismarer Rückraum weitestgehend im Griff, doch das altbekannte Problem mit den zahlreichen Treffern von gegnerischen Außen setzte sich auch in dieser Begegnung fort. Elf der siebzehn Tore in Durchgang eins gingen auf ihr Konto, natürlich auch bedingt durch zahlreiche Tempogegenstöße aufgrund der Worbiser Fehlwürfe. Mit einer Auszeit nach vierzehn Minuten bei fünf Toren Rückstand wurde versucht, das eigene Angriffsspiel variabler zu gestalten und unnötige Fehler abzustellen, um einfache Gegentore zu verhindern. Unser Team war im Anschluss weiterhin bemüht, zu aussichtsreichen Möglichkeiten zu kommen, versuchte es dann verstärkt über den Kreis oder mit Einläufern, doch die Trefferquote stimmte an diesem Tag überhaupt nicht. Aus dem immer weiter wachsenden Vorsprung für die Gäste resultierend, machte sich Nervosität in den Reihen der Eichsfelder breit, es lief bis zur Pause kaum noch was zusammen. Das 8:17 zur Pause war bereits mit einer Vorentscheidung gleichzusetzen.
Deutlich mehr stand nun im Vordergrund, die Niederlage nicht zu hoch ausfallen zu lassen und vor allem die Chancenverwertung anzuheben. Leider waren die zweiten dreißig Minuten so ziemlich eine Kopie der ersten. An Abschlüssen mangelte es auf Worbiser Seite nicht, doch der Ball wollte einfach nicht Tor. Gepaart mit einigen technischen Fehlern, darüber hinaus bedingt durch die nachlassenden Kräfte, ergaben sich genügend Räume für Konter, mit welchen der MTV die Führung stetig ausbauen konnte. Immerhin in den letzten Minuten gelang den Gastgebern nach einem weiteren Team-Timeout etwas Ergebniskosmetik, insgesamt war es allerdings ein Spiel zum Vergessen gegen eine Mannschaft, die ihren Lauf aus den letzten Wochen auch in der Ohmberghalle fortsetzte und den Abstand auf sie in der Tabelle auf zwei Zähler verkürzte, bei einem absolvierten Spiel mehr. Wie schon im vergangenen Heimspiel (19:33 gegen Tuspo Weende) setzte es somit für die Wipperstädter die nächste hohe Pleite gegen eine Göttinger Auswahl.
Es stehen noch zwei Spiele aus, in denen ein Punkt für den sicheren siebten Rang benötigt wird. Am kommenden Mittwoch geht es zum direkten Rückspiel nach Geismar (07.05.2025, 20.45 Uhr), ehe zum Abschluss die HSG Bad Harzburg/Vienenburg im „Domizil der Handballmacht Worbis“ begrüßt wird (10.05.2025, 16.30 Uhr, Hinspiel: 21:35). Schwere Aufgaben warten somit noch auf unsere Jungs - in dieser Liga ist jedoch alles möglich und den einen oder anderen Überraschungssieg haben sie ebenfalls schon geschafft.
12. Spieltag Regionsoberliga Braunschweig/Göttingen männliche Jugend B Staffel Süd
MTV Rosdorf - SV Einheit 1875 Worbis 25:29 (10:13)
Sonntag, 04.05.2025 12:00 Uhr
Worbis mit (Tore): Sander – Busse, Weinrich (1), Töffels, R. (1), Bräunlich, Töffels, J., Erbendruth, Watterott, Nickel (2), Paksa (17), Diehle (5), May (3)
Stationen: 1:0, 2:2, 4:4, 6:6, 6:10, 9:12, 10:13 (HZ) – 12:16, 13:18, 15:20, 17:21, 19:23, 21:25, 23:26, 25:29 (Endstand)
Männliche B-Jugend mit Arbeitssieg zum Saisonabschluss
Vielleicht nicht ganz so überzeugend wie in den letzten Spielen, unterm Strich aber verdient gehen auch die verbleibenden beiden Punkte in Richtung Worbis. Dank einer defensiven Steigerung im Laufe von Halbzeit eins spielten sich unsere Jungs eine knappe Führung zur Pause heraus, welche sie über die zweiten fünfundzwanzig Minuten zwar nicht ausbauen konnten, allerdings souverän bis zum Ende verwalteten.
Über einen Monat Pause durfte sich unsere männliche B-Jugend noch gönnen, ehe es im letzten Spiel der Saison am Sonntagmittag zum Tabellenletzten nach Rosdorf ging. Einmal mehr mit breiter Unterstützung aus der C-Jugend wollte die Einheit-Sieben ihre erfolgreichen letzten Monate mit einem weiteren Sieg abschließen - es wäre obendrein der fünfte in Folge. Im Hinspiel behielt sie bereits mit 32:25 die Oberhand.
Es bildete sich von Beginn an eine Partie auf Augenhöhe. Die Gäste zeigten ein ordentliches Spiel nach vorne, wurden durch einige Gegentore oftmals in den Positionsangriff gezwungen, den sie aber gut meisterten und auch eine frühe Unterzahl ohne Probleme überstanden. Defensiv hatten sie mit den im 1-gegen-1 ähnlich starken Hausherren in den Anfangsminuten immer wieder ihre Probleme. Zwar versuchten sie, sich gegenseitig auszuhelfen, entsprechende Lücken wurden aber zu spät zugeschoben oder woanders gerissen, wodurch die MTV-Akteure sich bis auf sechs Meter durchsetzen konnten und dem Worbiser Schlussmann kaum eine Chance ließen. Mit zunehmender Spielzeit besserte sich allerdings das Verhalten in der Abwehr und in Zusammenarbeit mit ihrem ebenfalls stärker werdenden Keeper kassierten sie in den verbleibenden fünfzehn Zeigerumdrehungen lediglich vier Treffer. Leider kam bei den Wipperstädtern nun etwas Pech im Abschluss hinzu - einige Pfostentreffer verhinderten zunächst einen Vorsprung mit mehr als einem Tor. Nach der ersten Auszeit von Trainerteam Albert Wagner/Sandra Diehle schien das nötige Spielglück dann wieder allmählich zurückzukehren und unsere Mannschaft zog zwischenzeitlich bis auf vier Treffer davon. Die Abwehr stand kompakt, es gab für die Rosdorfer kaum ein Durchkommen. Abgefangene Bälle gaben die Möglichkeit, auch über die erste Welle zuzuschlagen, was auch größtenteils funktionierte. Zur Halbzeit hätte die Führung bereits höher ausfallen können, in der Vorwärtsbewegung waren die Gäste jedoch manchmal zu unkonzentriert und ließen über die rechte Angriffsseite noch einiges an Chancen liegen.
Ähnlich ging es auch in den Anfangsminuten von Durchgang zwei weiter. Zahlreiche Fehlwürfe beider Teams, die jeweils eine Zeitstrafe kompensieren mussten, ließen Raum für Konterläufe, doch sie beschränkten sich eher auf einen organisierten Spielaufbau. Die Trefferquote besserte sich aber schnell wieder und Einheit konnte weiterhin die Rosdorfer Tore ausgleichen, öfter auch über die schnelle Mitte. Somit wurde die nachlassende Defensive nicht zum entscheidenden Faktor. Eine doppelte Unterzahl für die Worbiser Mitte der zweiten Hälfte hätte die Begegnung nochmal kippen lassen können, zu ihrem Glück wurde diese von den Gastgebern überhaupt nicht genutzt. Im Vergleich zu den ersten fünfundzwanzig Minuten konzentrierten sich die Abschlüsse seitens Einheit noch mehr auf den Rückraum, der sich gewohnt stark durchtankte und den Ball souverän im gegnerischen Gehäuse unterbrachte. Die Partie steuerte Richtung Schlusspfiff zu, der knappe Vorsprung aus der Pause hatte immer noch Bestand. Sollte noch einmal Spannung aufkommen? Möglichkeiten dazu gab es, ein finales Aufbäumen des MTV blieb allerdings aus, sodass die Wipperstädter im abschließenden Spiel den insgesamt achten Saisonsieg feiern durften und den schon vorher feststehenden dritten Platz in der Regionsoberliga ein weiteres Mal bestätigten. Es waren Kleinigkeiten, welche dieses Duell entschieden - unsere Jungs profitierten zudem häufig von leichtsinnigen Fehlern im Rosdorfer Aufbauspiel und nutzten diese im Tempogegenstoß eiskalt aus.
Nach dem holprigen Auftakt mit zwei Niederlagen so nicht zu erwarten, zeigte die Leistungskurve unserer männlichen B-Jugend über die letzten Wochen und Monate, insbesondere in der Rückrunde, nach oben. Mit dem kleinsten Kader aller Worbiser Teams angetreten, konnten die Spieler immer wieder auf Hilfe aus der C-Jugend bauen, mit der sie zusammen als Team gewachsen sind, schwere Spiele gut meisterten und unter anderem auch der Überraschungserfolg gegen Staffelsieger Rhumetal gelang. Mit Johannes Paksa und Rick Watterott werden zwei Akteure Richtung Männermannschaft verabschiedet, der Rest bleibt allerdings noch eine Saison in dieser Altersklasse zusammen. Man darf darauf hoffen, dass die Jungs auch über die nächsten Jahre hinweg Bock haben und zusammen auf dem Feld stehen - die vergangene Spielzeit macht in jedem Fall Lust auf mehr.
5. Spieltag Rückrunde Regionsoberliga Braunschweig/Göttingen männliche Jugend C Staffel Süd
SV Einheit 1875 Worbis - HSG Schoningen/Uslar/Wiensen 45:29 (20:13)
Samstag, 03.05.2025 16:35 Uhr
Worbis mit (Tore/davon 7m-Tore): Hartmann – Weinrich (1), Busse (21/1), Töffels, R. (4), Madeheim (1), Töffels, J. (7), Funke (4), Hilsmann, Große (2), Erbendruth (4), Schneeberg (1)
Stationen: 0:1, 4:2, 5:4, 9:6, 11:7, 13:9, 15:12, 19:12, 20:13 (HZ) – 23:15, 26:19, 28:21, 29:23, 32:23, 35:26, 40:26, 41:28, 45:29 (Endstand)
Befreiungsschlag für männliche C-Jugend nach offensiver Saisonbestleistung
Ein dickes Ausrufezeichen setzte unser Team nach ergebnistechnisch weniger zufriedenstellenden Wochen und fuhr hochverdient den zweiten Sieg nach der Winterpause ein. Im Ballbesitz drückten die Worbiser über fünfzig Minuten hinweg aufs Tempo und gaben kaum einen Ball verloren - selbst kurzzeitige defensive Schwächen taten diesem Lauf keinen Abbruch.
Im vorletzten Spiel der Saison empfing unsere männliche C-Jugend den direkten Tabellennachbarn von der HSG Schoningen/Uslar/Wiensen. Nach dem starken Schlussspurt in der Qualifikation sowie dem gelungenen Rückrundenauftakt kam der Motor bei den Wipperstädtern etwas ins Stocken - nach drei Niederlagen am Stück sowie dem letzten Platz beim Vergleichsturnier vom vergangenen Wochenende sollten nun endlich wieder Punkte und zugleich die Revanche für die unglückliche 26:27-Niederlage aus der Hinrunde her.
Und schon früh in der Partie zeigte sich, dass sie sich insbesondere im Angriffsspiel einiges vorgenommen haben. Bereits nach zwei Minuten standen vier Treffer auf der Anzeigetafel. Die Gäste verteidigten sehr weit vom eigenen Gehäuse weg, womit die Gastgeber keinerlei Probleme hatten. Lauffreudig und sehr variabel im Kreieren von Chancen nutzten sie die riesigen Lücken aus, nach wenigen Pässen wurde der Weg zum Tor gesucht und auch gefunden. Zudem schalteten sie nach gegnerischem Torerfolg extrem schnell um und erwischten die noch unsortierte Uslarer Abwehr ein ums andere Mal. Auf der anderen Seite bemühten sich unsere Jungs um eine funktionierende Defensive, die nach anfänglichen Problemen nach und nach stabiler wurde. Passwege wurden vermehrt zugelaufen und untereinander halfen sie sich ebenfalls immer wieder aus. Fast alle Abschlüsse beider Teams kamen von sechs Metern, was es für die Keeper nicht leicht machen sollte, sich auszuzeichnen. Insgesamt bildete sich eine recht ausgeglichene Partie, in der Einheit dank der etwas besseren Defensivarbeit verdient in Führung lag. Offensiv zeigte man sich weiterhin unfassbar stark, sowohl im Zusammenspiel als auch über die Einzelaktionen klappte so ziemlich alles. Bis zur Pause konnten sich die Worbiser bis auf sieben Tore absetzen.
Mit ähnlicher Wucht ging es nach dem Seitenwechsel weiter, um keine unnötige Spannung aufkommen zu lassen. Allerdings brauchte es das auch, da in der Verteidigung nicht mehr viel zusammenlief. Ähnlich schläfrig wie zu Beginn der Begegnung kassierte unser Team einige vermeidbare Treffer, darunter auch in Überzahl - die Zuordnung stimmte in dieser Phase nicht mehr. Der Vorsprung wurde durch jeweils passende Antworten vor dem gegnerischen Gehäuse aufrechterhalten, die Wipperstädter erlaubten sich kaum Fehler und fanden auch zeitweise mit einem Mann weniger immer wieder Lösungen. Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte im zweiten Durchgang kippte die Partie nach und nach auf die Seite der Hausherren. Am Ausgang des Spiels war nichts mehr zu rütteln, in der Verteidigung waren sie wieder aktiver, ließen ihre Gegenspieler nicht mehr so einfach passieren und spekulierten auch hin und wieder auf Anspiele Richtung Kreis und Einläufern richtig. Waren die Gäste jedoch bis auf sechs Meter durch, dann zappelte der Ball schließlich, wie bei unseren Jungs, im Netz. Souverän und mit Spielfreude bis zum letzten Angriff fuhren die Einheit-Akteure schlussendlich einen verdienten sowie erlösenden Sieg ein. Fünfundvierzig Tore waren indes bisheriger Topwert und ließen das Ergebnis am Ende, verbunden mit einer größtenteils guten Abwehrarbeit, vielleicht auch etwas zu eindeutig ausfallen. Das alles dürfte die Wipperstädter im Nachhinein aber nicht interessieren, Platz fünf ist mindestens gesichert und einen Rang nach oben kann es im letzten Spiel der Saison immer noch gehen.
Zum Abschluss des finalen Heimspielwochenendes geht es am kommenden Sonntag gegen das Schlusslicht JSG Solling (11.05.2025, 14.00 Uhr).
Abschließend gibt es die Ergebnisse vom Wochenende im Überblick:
Berichte: Pascal Kolle