Spielberichte 26.-27.04.2025

15. Spieltag Regionsoberliga Braunschweig/Göttingen Männer Staffel Süd

SV Schedetal Volkmarshausen - SV Einheit 1875 Worbis               28:20   (16:9)

Samstag, 26.04.2025 18:00 Uhr

 

Worbis mit (Tore/davon 7m-Tore): Hartmann, Wagner – Gräser (5), Wulff, Schneeberg, Ertmer, C. (2), Ertmer, J. (2), Stolze, Kullmann, P. (6/5), Steinhardt (3), Kullmann, F. (2)

 

Stationen: 0:1, 5:1, 6:2, 9:3, 11:4, 13:7, 16:9 (HZ) – 18:10, 21:13, 23:14, 23:17, 25:18, 26:19, 28:20 (Endstand)

 

Trotz Niederlage - dezimierte erste Männermannschaft zeigt nach verschlafener Anfangsphase einen verbesserten Auftritt

 

Nach wenigen Minuten bahnte sich bereits die nächste Klatsche für unser Team an, doch eine Auszeit stabilisierte das Worbiser Spiel sowohl vor dem gegnerischen Tor als auch defensiv und sorgte für einen ausgeglichenen Verlauf über die weiteren fünfzig Minuten. Aus Sicht der personell nicht perfekt aufgestellten Einheit-Sieben sorgte der schwache Beginn allerdings schon für die Entscheidung – zahlreiche ausgelassene Chancen verhinderten, trotz der verbesserten Konterabsicherung sowie Abwehrarbeit im gegnerischen Positionsspiel, ein besseres Ergebnis.

 

Ein vorerst letztes Mal in dieser Regionsoberliga-Saison 2024/2025 ging unsere erste Männermannschaft auf Reisen. Bekannte Gesichter aus den letzten Jahren erwarteten sie in Hann. Münden bei der dort beheimateten SV Schedetal Volkmarshausen und zudem eine Mannschaft, gegen die Einheit des Öfteren punkten konnte. So war die Zielsetzung auch an diesem Samstagabend, um sich zumindest nicht komplett ohne Zähler in die Sommerpause und eventuell eine Klasse tiefer zu verabschieden - war am letzten Tabellenplatz bekanntermaßen schon längst nichts mehr zu ändern.

Aus personeller Sicht sollten allerdings keine optimalen Voraussetzungen herrschen. Zwar waren ein Großteil der Leistungsträger sowie zwei Torhüter an Bord, insgesamt brachte es der Kader jedoch nur auf elf Akteure - selbst Trainer Matthias Wulff schnürte für diese Begegnung seine Schuhe und übergab sein Amt als Mannschaftsverantwortlicher an seinen Co Thomas Gahrmann.

Somit unter schwierigen Bedingungen gingen die ersten Minuten des Spiels komplett an den Wipperstädtern vorbei. Nach dem ersten Treffer zum 0:1 dauerte es ganze fünf Minuten, ehe der nächste erst hinzukam. In dieser Zeit zappelte der Ball bereits fünf Mal im Netz des Worbiser Gehäuses. Wieder einmal zu überhastet schlossen unsere Jungs ihre Angrifffe ab, zumeist folgte nach gegnerischem Torerfolg über die schnelle Mitte ein einziger Pass, um sich irgendwie durch die zurückgezogene Schedetaler Defensive zu tanken und dann aus einer wenig aussichtsreichen Position zum Wurf anzusetzen. In dreimaliger Überzahl innerhalb der ersten zehn Zeigerumdrehungen kamen sie weder über dieses Tempo, noch legten sie sich im Positionsspiel den Gegner zurecht und versuchten es eher über Außen, ebenfalls mit wenig Ertrag. Konter über Konter kassiert, stand bis zur ersten Auszeit ein 9:3 auf der Anzeigetafel. Es musste schleunigst etwas passieren, um ein drohendes Debakel zu verhindern - und die kurze Unterbrechung brachte, mit Anpassung der Formation auf dem Feld, seine Wirkung. Unter anderem profitierten die Worbiser von der roten Karte in der achtzehnten Minute für den bis dato besten Torschützen des Gastgebers, waren aber auch insgesamt defensiv deutlich stabiler. Die nun überlegteren Angriffsaktionen verhinderten, dass unser Team weiter unnötige Tempogegenstöße weitestgehend verhinderte. Nur sieben Gegentreffer kamen nach dem Team-Timeout in Minute zwölf dazu, auf der anderen Seite schafften die Gäste es aber nicht, aufzuschließen. 9:15 hieß es aus ihrer Sicht zur Pause.

Nach dem Seitenwechsel setzte sich die Partie ähnlich ausgeglichen fort. Insgesamt zeigte sich den Zuschauern nicht der schönste Handball - es ging mehr über den Kampf, welchen die Wipperstädter annahmen, am Ausgang der Begegnung allerdings nichts mehr kippen konnten. Insbesondere die Chancenverwertung besserte sich, trotz der besser herausgespielten Offensivaktionen, nur bedingt. Es brauchte erneut zu viele Abschlüsse, um einen Treffer bejubeln zu dürfen, das fehlende Selbstbewusstsein der letzten Monate macht sich bemerkbar. Immerhin kam die erste Welle nach dem ein oder anderen abgefangenen Ball endlich wieder mehr zur Geltung. Auch die fünf Siebenmeter-Strafwürfe wurden mit einer hundertprozentigen Quote verwandelt. Mitte des zweiten Durchgangs keimte nach drei Toren in Folge zum 17:23 nochmal kurz Hoffnung auf, zu mehr sollte es allerdings nicht reichen. Nur drei Treffer in den letzten fünfzehn Minuten zeigten die Schwächen im Angriff deutlich auf, wenngleich unsere Jungs konditionell nicht nachließen und defensiv weiterhin konzentriert agierten. Es waren schlussendlich Kleinigkeiten, die ein großes Aufbäumen seitens der Worbiser verhinderten, womit die Partie leider in den Anfangsminuten schon entschieden wurde. Abgesehen von dieser schwachen Phase zeigte die Einheit-Sieben, trotz der wenigen Wechselmöglichkeiten, eine bessere Leistung im Vergleich zu den Vorwochen. Wenngleich im Spiel mit dem Ball noch einiges an Arbeit bevorsteht, so schraubten sie ihre größte Schwäche der bisherigen Spielzeit, die gegnerischen Konterläufe, merklich nach unten. So oder so benötigt es ein Erfolgserlebnis, um auch den Kopf wieder etwas freier zu bekommen - vielleicht folgt im Mai sogar noch eins.

Am letzten Heimspieltag der Saison 2024/2025 empfängt unser Team zur gewohnten Primetime den MTV Rosdorf II in der Ohmberghalle (10.05.2025, 20.00 Uhr), ehe es an den darauffolgenden Wochenenden in die Abstiegsrelegation geht. Genaue Termine dazu werden folgen.

 

 

6. Spieltag Rückrunde Regionsoberliga Braunschweig/Göttingen weibliche Jugend C Staffel Süd

MTV Geismar - SV Einheit 1875 Worbis                                              21:25   (13:12)

Sonntag, 27.04.2025 13:30 Uhr

 

Worbis mit (Tore/davon 7m-Tore): Krzykowski – Gatzemeier (4), Klose Galban, Zahlmann (1), Lorenz, Ertmer, Hebestreit (1), Riethmüller (2), Hilpert (4), Rybicki, Mumdey, Sittig, Lierse (13/2), Schmidt

 

Stationen: 0:2, 2:4, 4:4, 6:5, 6:7, 7:7, 9:11, 13:11, 13:12 (HZ) – 13:13, 15:15, 15:18, 16:19, 17:21, 17:23, 18:24, 19:25, 21:25 (Endstand)

 

Weibliche C-Jugend siegt zum Saisonabschluss im Abschiedsspiel von Torfrau Hanna

 

Nach einem weniger ansehnlichen handballerischen Leckerbissen erreichte unser Team in ihrem letzten Saisonspiel und zugleich letzten Partie ihrer Torhüterin Hanna das im Vorfeld gesteckte Ziel und bleibt auf Tabellenplatz zwei der Regionsoberliga – zugleich die verdiente Belohnung für eine streckenweise harte Qualifikation sowie der konstant guten Leistung nach der Winterpause.

 

Zum letzten Spiel der Saison reiste unsere weibliche C-Jugend am frühen Sonntagnachmittag zum MTV Geismar und somit zum direkten Tabellennachbarn. Ziel der Worbiser Mädchen war mindestens ein Unentschieden, um den zweiten Tabellenplatz zu sichern – und zur großen Freude aller Worbiser Beteiligten, gelang dies den Mädchen auch: Die Krönung einer außerordentlich guten Saison des Teams.

Das letzte Saisonspiel allerdings war harte Kost für die mitgereisten Eltern und Worbiser Fans. Die Zuschauer sahen kein schönes Handballspiel mit sehr vielen technischen Fehlern auf beiden Seiten. Die dazu körperlich hart umkämpfte Partie ließ ein richtiges Handballspiel nur selten zustande kommen. In der ersten Halbzeit lieferten sich beide Mannschaften ein enges Spiel auf Augenhöhe. Es wurde um jeden Ball und um jedes Tor gekämpft. Die Worbiserinnen erwischen den besseren Start, lagen schnell 2:0 in Front, doch die Gastgeberinnen blieben hartnäckig und drehten die Partie kurz darauf zu ihren Gunsten. Gleichzeitig zeigte auch unser Team viel Kampfgeist und kämpfte sich seinerseits im ersten Durchgang wieder in Front. Zum Halbzeitpfiff lagen jedoch die Gegnerinnen wieder ein Tor vorn.

Erst in den letzten fünfzehn Minuten der zweiten Halbzeit kam endlich etwas mehr Stabilität in das Spiel der Worbiserinnen, wodurch sich die Mädchen einen kleinen Vorsprung erarbeiteten. Doch durch zunehmende technische Fehler und aufkommende Nervosität in der Crunchtime kämpften sich die Geismarinnen noch einmal gefährlich nah heran. Das letzte Aufbäumen der Gegnerinnen sollte aber nicht reichen, unsere Mädchen brachten den Sieg über die Ziellinie.

Besonders hervorzuheben sind in diesem letzten Saisonspiel Jule Gatzemeier mit einer hervorragenden Leistung in Abwehr und besonders im Angriff sowie Nele Lierse, die mit ihren dreizehn Toren in diesem Spiel zum dritten Mal in Folge in ihrer Liga die Torschützenkanone als beste Torwerferin geholt hat. Herzlichen Glückwunsch!

Mit einem weinenden und einem lachenden Auge blicken wir dann noch auf unsere Torfrau Hanna Krzykowski, die abermals, aber leider in ihrem letzten Spiel für den SV Einheit 1875 Worbis, mit ihren Paraden eine überragende Leistung zeigte. Ab sofort steht sie in Halle zwischen den Torpfosten und kann dort hoffentlich auch hier ihr Können unter Beweis stellen. Für diese tolle Saison und ihr langjähriges Engagement im Verein danken ihr das Trainerteam sowie die gesamte Mannschaft von Herzen! Wir wünschen Hanna in ihrem sportlichen Werdegang eine erfolgreiche und verletzungsfreie Zeit und bedanken uns für die schönen Jahre!

 

 

8. Spieltag Rückrunde Regionsliga Braunschweig/Göttingen männliche Jugend D Staffel 2

Tuspo Weende - SV Einheit 1875 Worbis                                           42:27   (23:13)

Sonntag, 27.04.2025 10:30 Uhr

 

Worbis mit (Tore): Krieter – Busch, Niesing, Henkel, Rogge, Hebestreit, Grella, Dörre (19), Zinke, Hercher (4), Degenhardt (4), Yeromin

 

Stationen: 1:0, 2:1, 4:3, 8:6, 11:8, 14:9, 16:10, 21:10, 22:12, 23:13 (HZ) – 24:13, 25:15, 27:16, 28:17, 30:18, 31:20, 33:22, 36:23, 38:25, 40:26, 42:27 (Endstand)

 

Männliche D-Jugend mit solider Leistung trotz hoher Auswärtsniederlage

 

Gegen den klaren Favoriten hielten unsere Jungs insbesondere bis Mitte der ersten Halbzeit sehr gut mit, mussten aber nach und nach abreißen lassen und wurden für jeden kleinsten Fehler gnadenlos bestraft. So kassierten die Worbiser, trotz einer Leistungssteigerung im Vergleich zu den letzten Wochen, eine derbe Pleite, spielerisch macht der Auftritt aber Hoffnung für einen Punktgewinn in den letzten beiden Partien.

 

Ohne einige angestammte Rückraumspieler, dafür aber unterstützt von zwei E-Jugendlichen, reiste unsere männliche D-Jugend am frühen Sonntagmorgen nach Weende zum Tabellenzweiten. Während unsere Jungs das Hinspiel mit viel Kampfgeist und Willen über lange Zeit ausgeglichen gestalten konnten, kamen sie an diesem Tag, gerade in der zweiten Halbzeit etwas unter die Räder, sodass sie am Ende eine hohe Auswärtsniederlage hinnehmen mussten.

Dabei begann das Spiel vielversprechend für die Worbiser, bis Mitte der ersten Halbzeit hielten sie gegen den technisch versierten und laufstarken Gegner gut mit. Das lag vor allem an viel Bewegung und Übersicht im Angriff und zahlreiche temporeiche Durchbrüche durch die gegnerische Abwehr. In der eigenen Verteidigung verdichteten die Jungs zwar gut gegen die Mitte und Halbpositionen der Gastgeber, so kamen diese aber immer wieder über ihre starken Außenpositionen zum Abschluss von sechs Metern. Gegen die platzierten Nahwürfe hatte Torwart Jonathan häufig keine Abwehrmöglichkeit und auch im Angriff verloren die Jungs im Laufe des ersten Durchgangs etwas den roten Faden, es kam, häufig bedingt durch die körpernahe und intensive Abwehr der Gegner, immer wieder zu Ballverlusten, die die Weender häufig sicher im Worbiser Tor unterbrachten. So betrug der Rückstand zur Pause bereits zehn Tore.

Mit dem Ziel, vor allem auch den jüngeren Spielern Einsatzzeiten zu gewähren, probierte das Team nach dem Seitenwechsel einiges aus, mitunter wurden auch schon Spielformationen für die kommende Spielzeit getestet. So kam es immer wieder zu guten Kreis- und Außenanspielen – die noch zu unplatzierten Würfe der jungen Worbiser stellten aber nur selten ein Problem für den gegnerischen Tormann dar. Demnach war es weiterhin der angestammte Worbiser Rückraum, der gezwungen war, sich mit viel Tempo und Mut durchzusetzen, was ihm auch immer wieder sehenswert gelang. In der Verteidigung ließen die Kräfte bei unserem Team nun auch etwas nach, die Gegenwehr, vor allem in der Nahwurfzone, fiel nun immer öfter zu gering aus, sodass die Hausherren ihren Vorsprung deutlich ausbauen konnten. Am Ende eine deutliche, aber auch erwartbare Niederlage gegen einen starken Gegner. Dennoch waren für das Trainerteam Schwaberow/Schönecker, gerade in der mannorientierten Verteidigung aber auch im beweglichen Doppelpassspiel im Angriff, deutliche Fortschritte zu erkennen, die Mut machen, für einen möglichen ersten Punktgewinn in der Rückrunde, in den noch verbleibenden zwei Saisonspielen.

Weiter geht es am abschließenden Heimspieltag der Saison mit der Partie gegen den direkten Tabellennachbarn MTV Rosdorf II (10.05.2025, 14.55 Uhr).

 

 

8. Spieltag Rückrunde Regionsliga Braunschweig/Göttingen weibliche Jugend D Staffel 3

SV Einheit 1875 Worbis - MTV Geismar II                                          23:11   (9:3)

Samstag, 26.04.2025 12:15 Uhr

 

Worbis mit (Tore/davon 7m-Tore): Mumdey – Lorenz (4), Klose Galban (3), Richter, Liebergesell, Nickel (5), Wehling, Wegerich (6), Schroth, Kruse, Zahlmann (5), Rogenz

 

Stationen: 1:0, 3:1, 5:1, 7:1, 9:3 (HZ) – 9:4, 11:4, 14:5, 18:6, 19:8, 20:9, 21:10, 23:11 (Endstand)

 

Weibliche D-Jugend mit überzeugendem Heimsieg

 

Unser Team bestätigte den Aufwärtstrend der letzten Spiele und feierte gegen ein weiteres Team aus der unteren Tabellenhälfte den nächsten verdienten Erfolg. Von Beginn an das Zepter in die Hand genommen, ist den Mädchen lediglich die weiterhin ausbaufähige Trefferquote vorzuwerfen, welche den Ausgang dieser Partie jedoch keinesfalls gefährdete.

 

Nach einer fast vierwöchigen Spielpause empfing unsere weibliche D-Jugend zu Beginn des kleinen Worbiser Heimspieltages die Gäste aus Geismar.

Gegen den körperlich und technisch unterlegenen Gegner ließen unsere Mädchen von Beginn an keinen Zweifel daran, wer als Sieger vom Platz gehen sollte. In der Abwehr standen die Worbiserinnen sicher, verteidigten aufmerksam und schoben so gut wie alle sich ergebenen Lücken zu. Dieser sorgfältigen Verteidigung ist es zu verdanken, dass die Gäste im gesamten ersten Durchgang nur auf drei eigene Treffer kamen. Gleichzeitig gelangen dem Team so immer wieder Ballgewinne, die sie in schnelle Konterläufe umsetzten. Vor dem Tor belohnten sie sich, wie schon die gesamte Saison über mitunter noch zu wenig, sodass ihre Sechs-Tore-Führung zur Pause deutlich höher hätte ausfallen können.

Auch nach dem Seitenwechsel dominerten die Worbiserinnen weiterhin das Spielgeschehen, präsentierten sich mutig und mit viel Übersicht im Angriff, sodass sie ihren Vorsprung Tor um Tor ausbauen konnten und auch die Abwehrarbeit der Mädchen blieb im zweiten Durchgang auf einem guten Niveau, sodass Torfrau Lotte nur selten hinter sich greifen musste. Am Ende ein ungefährdeter Heimsieg für unsere weibliche D-Jugend, die sich im Saisonendspurt endlich für ihr kontinuierliches Training und ihren großen Kampfgeist belohnt.

Im letzten Spiel empfangen den Worbiserinnen Schlusslicht HSG Schoningen/Uslar/Wiensen in der Ohmberghalle (10.05.2025, 13.30 Uhr).

 

 

Vergleichsturnier Regionsoberliga Braunschweig/Göttingen männliche Jugend C

 

An diesem Wochenende gab es für unsere männliche C-Jugend zwar noch keine Fortsetzung des laufenden Spielbetriebs, trotzdem durften sie am Samstagnachmittag im Anschluss an die Partie der D-Mädchen vor heimischer Kulisse an den Start. Die Ohmberghalle bildete den Austragungsort für ein seit einigen Wochen geplantes kleines Vergleichsturnier verschiedener Teams der Handballregion Braunschweig-Göttingen, wenngleich sich mit den Gastgebern nur die Tuspo Weende II sowie der MTV Rosdorf aus der Staffel im Süden fanden - bereits bekannte Gesichter der vergangenen Spiele. Mit einem insgesamt breit aufgestellten Kader - Unterstützung aus der D-Jugend inklusive, allerdings ohne Topscorer Nevio Busse - boten die folgenden beiden Duelle (2x20 Minuten pro Spiel) die perfekte Gelegenheit, sich ein weiteres Mal gegen ähnlich starke Kontrahenten zu beweisen und auch das ein oder andere zu probieren.

Zum Auftakt standen sich die Wipperstädter und die in blau gekleidete Sieben aus dem Göttinger Norden gegenüber. In der Saison hatten unsere Jungs beim Auswärtsspiel mit 39:34 das bessere Ende für sich, diesmal bewegten sich die Gäste jedoch früh auf die Siegerstraße. Einige ausgelassene Chancen sowie die schwache Abwehrleistung ließen den Rückstand rasch auf bis zu sechs Treffer anwachsen, ehe sich Einheit stetig bessere und bis zur Pause auf 14:16 aufschließen konnte. Die Halbzeit brach dann leider den Worbiser Lauf, womit sich die Tuspo erneut und auch spielentscheidend absetzte. Letztendlich mag das 33:22 etwas zu hoch ausgefallen sein, jeder Fehler im Spiel unserer Mannschaft wurde aber eiskalt bestraft.

Nach etwas Pause ging es schließlich direkt mit der zweiten Partie für das Team um Trainer Justin Ertmer weiter. Erneut sah die Anfangsphase nicht überzeugend aus, insbesondere der Rosdorfer Spielmacher auf der Mitte durfte nach Belieben durch die Worbiser Defensive marschieren und verwandelte die klaren Chancen sicher. Allmählich schafften unsere Jungs es aber nach und nach, die Begegnung auf ihre Seite zu ziehen und das Ergebnis auf 6:6 auszugleichen. Es schien sich ein besserer Spielverlauf anzubahnen, doch der Ball wollte in den folgenden Minuten einfach nicht mehr ins gegnerische Gehäuse. Der MTV bedankte sich und nutzte seine Möglichkeiten weiterhin konsequent. Vier Tore betrug der Rückstand zur Halbzeit und ging zu Beginn des zweiten Durchgangs sogar auf sieben hoch. Doch die Worbiser berappelten sich nochmal, waren in der Abwehr nun deutlich näher an ihren Gegenspielern dran und nutzten auch vorne ihre Chancen immer mehr. Sechs Minuten vor dem Schlusspfiff stand es somit nur noch 18:20 aus Sicht der Gastgeber, für eine endgültige Wende sollte es aber leider nicht reichen. Mit einem bitteren 21:23 verabschiedete sich unsere Mannschaft als dritter Platz aus diesem Turnier, welches die Baustellen in der Defensive sowie die in einigen Phasen noch mangelnde offensive Nervenstärke aufgezeigt hat. Von Kondition und Einstellung her müssen sich die Jungs allerdings nichts vorwerfen lassen.

Den späteren Sieg holte sich die Tuspo Weende II mit einem abschließenden 20:17, trotz langen Rückstands, über den MTV Rosdorf. Glückwunsch an das Team aus der Universitätsstadt und ein Dank an alle Spieler, Schiedsrichter sowie Funktionäre für die Teilnahme.

Für unser Team geht es am kommenden Wochenende mit dem Spiel gegen die HSG Schoningen/Uslar/Wiensen weiter (03.05.2025, 16.35 Uhr).

 

Worbis mit (Tore gesamt/davon 7m-Tore): Hartmann, Schneeberg – Weinrich, Beckmann (1), Töffels, R. (3), Kiesewetter (2), Madeheim, Töffels, J. (4), Funke (2), Hilsmann (1), Dörre (17), Erbendruth (13/1)

 

Tuspo Weende II - SV Einheit 1875 Worbis                         33:22   (16:14)

SV Einheit 1875 Worbis - MTV Rosdorf                                21:23   (10:14)

MTV Rosdorf - Tuspo Weende II                                           17:20   (13:10)

 

 

Abschließend gibt es die Ergebnisse vom Wochenende im Überblick:

Berichte wJC & mJD & wJD: Julia Schönecker

Berichte I. Männer & mJC: Pascal Kolle