Heimspiele am 20./21.09.2025
Ein leichtes Warmup vor dem ersten großen Heimspielwochenende gab es bereits am letzten Sonntag, als unsere weibliche C-Jugend sowie erste Männermannschaft die Saison 2025/2026 in der Fremde einläuteten - bei letzterer hatte das Warten auf einen Pflichtspielsieg nach knapp anderthalb Jahren endlich ein Ende. So darf und soll es gerne, vielleicht etwas weniger dramatisch, in wenigen Tagen weitergehen, wenn die Tore der Ohmberghalle für alle Fans, Supporter und Freunde des Worbiser Handballsports wieder offenstehen werden.
Und das Programm zum Auftakt hat es direkt in sich: Lediglich die E-Mädchen müssen sich noch eine weitere Woche gedulden, alle anderen Mannschaften gehen am Samstag bzw. Sonntag an den Start und sind heiß darauf, vor heimischer Kulisse ihr Können zu zeigen - eventuell wird der Auftakt sogar mit einem oder gleich zwei Punkten veredelt.
Dabei lässt sich jedoch, wie im September jeden Jahres, nur schwer voraussagen, wo sich die Einheit-Truppen tabellarisch einfinden werden. Viele von ihnen sind in Qualifikationsrunden unterwegs, welche öfter mal ein Aufeinandertreffen zwischen David und Goliath beinhalten, ehe sich die leistungsstärkeren bzw. -schwächeren Teams separat in ihren Rückrundenstaffeln sammeln.
So auch unsere mJE und wJC, die den Spieltag eröffnen werden. Einige Jungs machen ihre ersten Schritte im Spielbetrieb beim Aufeinandertreffen mit dem MTV Geismar III, auf das junge C-Jugend-Team wartet nach dem schweren Auftakt in Münden wohl der nächste harte Brocken - Gegner Rhumetal II startete mit einem 39:13-Kantersieg in die Saison.
Anschließend gehen die beiden B-Mannschaften aufs Feld, im gewohnten Ligamodus mit Hin- und Rückrunde und mit einem Novum für unsere Abteilung. Erstmals überhaupt ist er mit der weiblichen B-Jugend eine Worbiser Auswahl in der Landesliga vertreten - sie ist 2025/2026 die unterste und zugleich einzige Staffel (in Nord und Süd unterteilt) in dieser Altersklasse unter dem Dach der Handballregion Braunschweig-Göttingen. Man darf gespannt sein, wie sich unsere ebenfalls sehr junge Mannschaft schlagen wird - als erstes reist der MTV Rosdorf III in die Ohmberghalle.
Ihr männliches Pendant desselben Vereins ist danach gefordert - gegen das eingespielteste unserer Jugendteams. Letzte Saison schon mit ordentlich Unterstützung der damaligen C-Akteure erfolgreich gewesen, sind sich die Spieler demnach untereinander kaum fremd. Der Blick in der Regionsoberliga könnte somit nach oben gehen.
Bei unseren personell arg gebeutelten Frauen sieht das Ganze anders aus. Hier geht es in erster Linie darum, sich weiter einzuspielen und die kommenden Monate möglichst ohne größere Probleme zu überstehen. Das ein oder andere Erfolgserlebnis wäre ihnen natürlich zu wünschen - vielleicht gelingt es bereits im Duell mit dem Verein, welcher ein drittes Mal an diesem Tag anwesend sein wird: Der MTV Rosdorf, diesmal die dritte Vertretung der Damen.
Zum gewohnten Abschluss des Tages darf unsere erste Männermannschaft in ihrer Qualifikationsstaffel ran. Einen langen Weg müssen die zum Auftakt ebenfalls siegreichen Gäste aus Holzminden & Stadtoldendorf und Umgebung, formiert in der HSG Solling, auf sich nehmen. Die zweite Vertretung wird im „Domizil der Handballmacht Worbis“ begrüßt.
Wie eingangs erwähnt, hat es nach knapp anderthalb Jahren endlich mit einem Sieg für unsere Jungs geklappt. Der letzte Punktgewinn datiert vom 13.04.2024, und im eigenen Wohnzimmer müssen wir sogar bis zum 09.03. zurückgehen - damals stand ein 29:26 gegen die Tuspo Weende auf der Anzeigetafel. Es darf also gerne nach dem gelungenen Auftakt das nächste Erfolgserlebnis hinzukommen.
Der Kader für diesen Abend spricht auf jeden Fall dafür. Erneut 14 Akteure melden sich einsatzbereit, leicht verändert zur Vorwoche ohne René Sittig und Patrick Engemann, dafür mit zwei weiteren Außen in Person von Andreas Gräser und Benedikt Jagelski.
Ähnlich wie am vergangenen Sonntag beim MTV Geismar IV steht den Wipperstädtern wohl auch diesmal ein erfahrener und robust agierender Kontrahent gegenüber. Daher wird auf Tempo gesetzt, der Positionsangriff muss minimiert werden, das Wellenspiel schneller und druckvoller ablaufen. Die letzten 15 Minuten der Auftaktpartie muss sich unser Team als Vorbild nehmen, vor allem in Sachen Trefferquote. Außerdem bedarf es einer weiteren Fehlerreduzierung sowie schnellerem Rückzugsverhalten, um einfache Gegentreffer zu vermeiden. Wird der perfekte Saisonstart ausgebaut? Gibt es erneut 60 Minuten Kopf-an-Kopf? Schauen wir mal, was wird.
Am Sonntag steigen schließlich unsere beiden D-Jugenden sowie die zweite Männermannschaft in die Saison ein. Es reisen (wieder) der MTV Rosdorf III, die HSG Rhumetal und der MTV Seesen an - einfacher als für die Teams am Vortag wird es dementsprechend wohl kaum.
Samstag, 20.09.2025
20.00 Uhr – I. Männer gg. HSG Solling II
18.15 Uhr – Frauen gg. MTV Rosdorf III
16.30 Uhr – mJB gg. MTV Rosdorf
14.50 Uhr – wJB gg. MTV Rosdorf III
13.15 Uhr – wJC gg. HSG Rhumetal II
11.45 Uhr – mJE gg. MTV Geismar III
Sonntag, 21.09.2025
16.30 Uhr – II. Männer gg. HSG Rhumetal IV
15.00 Uhr – wJD gg. HSG Rhumetal
13.30 Uhr – mJD gg. MTV Rosdorf II