Spielberichte 01./02.11.2025
4. Spieltag Vorrunde Regionsliga/Regionsklasse Braunschweig/Göttingen Männer Staffel 8
SV Einheit 1875 Worbis - MTV Geismar IV 25:30 (9:15)
Samstag, 01.11.2025 20:00 Uhr
Worbis mit (Tore/davon 7m-Tore): Hartmann, Wagner, Sklepik – Gräser (2), Paksa (4), Sittig (1), Heidorn (8/3), Bräunlich, Schneeberg (3), Fasse, Ertmer (5), Steinhardt (2), Kullmann, F.
Stationen: 0:2, 1:3, 2:5, 3:8, 4:11, 6:11, 8:14, 9:15 (HZ) – 9:16, 13:16, 15:19, 15:22, 17:23, 19:26, 21:28, 22:30, 25:30 (Endstand)
Punktuell passives Abwehrverhalten und ein zu spät erwachter Angriff - erste Männermannschaft gibt nach zweiter Niederlage in Folge Tabellenführung ab
Es sollte auf den ersten Rückschlag eine passende Reaktion vor heimischer Kulisse folgen, stattdessen standen unsere Jungs nach dem Schlusspfiff aber erneut mit leeren Händen da. Nach einem verkorksten Start fingen sich die Worbiser in den ersten Minuten vor und nach der Pause und schienen die Verfolgungsjagd anzutreiben, wurden jedoch immer wieder durch defensive Unkonzentriertheiten von den Gästen entscheidend bestraft.
Den Punktverlust aufgearbeitet, einige Wochen Vorbereitung in der Herbstpause abgeschlossen und nun kann es in die intensive und zugleich entscheidende Phase der Qualifikation bis Weihnachten gehen. Zum Abschluss des ersten Heimspieltags im November empfing unsere erste Männermannschaft als aktueller Tabellenführer die vierte Vertretung des MTV Geismar in der Ohmberghalle. Es war das bereits zweite Aufeinandertreffen beider Teams in dieser noch jungen Saison - und an das Hinspiel dürften die Wipperstädter noch gute Erinnerungen haben. Nachdem an selbiger Stelle der letzte Ligasieg bejubelt werden durfte, damals noch gegen die zweite Mannschaft des MTV, hatte die lange Durststrecke anderthalb Jahre später im umkämpften Duell mit dem heutigen Gegner endlich ein Ende (25:23). Um weiter auf Kurs Regionsliga zu bleiben und die 33:42-Pleite in Rosdorf auszugleichen, sollte eine Wiederholung dieses Erfolgs her.
Personell musste die Einheit-Sieben um Trainerduo Matthias Wulff/Thomas Gahrmann jedoch einige Ausfälle kompensieren. Mit Arne Kinast, Pascal Kullmann, Armin Stolze und Erik Schwaberow fehlten überwiegend Akteure für den Rückraum, sodass an dortigen Positionen kräftig rotiert wurde. Auf der anderen Seite gab Johannes Paksa aus der eigenen Jugend sein Pflichtspieldebüt, nachdem er vorige Woche erstmals im Seniorenbereich bei der Herrenreserve ran durfte.
In den ersten Minuten deutlich sichtbar, sollte auf die Worbiser, wie schon im ersten Duell mit der erfahrenen Auswahl aus dem Süden Göttingens, ein hartes Stück Arbeit zukommen. Vor allem offensiv boten sie in den ersten dreißig Minuten zu wenig, um die Defizite im Spiel gegen den Ball ausgleichen zu können. Es wurde versucht, im ungeliebten Positionsspiel Tempo im Rückraum aufzunehmen, um Lücken in der MTV-Defensive reißen zu können, doch gegen die robuste Abwehr fanden unsere Jungs nur wenige Mittel und so musste zumeist ein Wurf von neun Metern her, um überhaupt zum Abschluss zu kommen. Dazu kam die zunächst sehr schwache Chancenverwertung von circa dreißig Prozent in Halbzeit eins, bedingt durch eben diese ungünstigen Abschlusspositionen. Die Gäste ihrerseits hatten zu Beginn wenige Probleme im Angriff, da ihr Kreisspieler häufig ungenügend gedeckt blieb und sich so ein ums andere Mal in der Torschützenliste eintragen durfte. Zudem klappte es durch die Passivität der Wipperstädter auch mal über den wurfgewaltigen Rückraum. Die hohe Trefferquote ließ das gefährliche Konterspiel unserer Mannschaft kaum zu und über die schnelle Mitte sollte es ebenfalls noch nicht so wirklich funktionieren. Mitte des ersten Durchgangs stand bereits ein 4:11 auf der Anzeigetafel, ein frühes Team-Timeout des Coaches nach gerade einmal acht Minuten zeigte keine Wirkung, das zweite zu diesem Zeitpunkt wiederum mehr. Bis zur Pause konnte die Einheit-Sieben das Ganze ausgeglichener gestalten, mit dem 9:15-Rückstand zur Pause gab es allerdings noch ein dickes Brett zu bohren.
Es bedarf einigen Änderungen, um hier noch etwas Zählbares mitzunehmen - und die erhoffte Steigerung schien sich nach dem Seitenwechsel anzubahnen. Auf den Geismarer Treffer von sieben Metern zum 9:16 - der einzige in den ersten neun Minuten - antworteten unsere Jungs durch ihre Youngsters mit vier Toren und schlossen zum 13:16 auf, plus zwischenzeitlich zwei Mann mehr auf der Platte. Die an diesem Abend erneut großartige Kulisse peitschte das Team nach vorne, doch der MTV ließ sich nicht beirren, fand im Angriff eine neue Schwachstelle in der Worbiser Defensive und stach nun über Linksaußen zu. Aus der vermeintlichen Wende bauten die Gäste ihren Vorsprung in der 46. Minute wieder auf sieben Tore aus (15:22). Es wirkte zwar noch nicht endgültig so, dass die Begegnung schon entschieden war, auch aufgrund der nachlassenden Kräfte des Göttinger Teams. Auf der anderen Seite schafften es die Wipperstädter jedoch zu selten, den Ball abzufangen, obwohl sie den Gegner jetzt häufiger ins Zeitspiel drängten. Was bei den Geismarern anfangs mehrfach hintereinander über den Kreis und später von Linksaußen klappte, brachte in der Schlussphase auf der Mitteposition unsere Mannschaft zur Verzweiflung. Da halfen auch die konditionellen sowie Tempovorteile in Verbindung mit schön herausgespielten Toren über die schnelle Mitte nicht mehr. In den finalen Offensivaktionen konnten die Hausherren nur noch Ergebniskosmetik betreiben, mit den vielen kleinen Fehlern in der Abwehr war nicht mehr möglich.
Mit der zweiten Niederlage in Folge verliert die Einheit-Sieben die Tabellenführung in ihrer Qualifikationsgruppe und ordnet sich im Mittelfeld ein. Es ist natürlich weiterhin alles möglich, dennoch muss wieder eine konstant gute Leistung über sechzig Minuten her, um zurück auf die Siegerstraße zu kommen und die Regionsliga nicht aus den Augen zu verlieren.
Nächstes Spiel: HSG Solling II (09.11.2025, 15.00 Uhr, auswärts)
3. Spieltag Regionsliga Braunschweig/Göttingen Frauen Staffel 4
SV Einheit 1875 Worbis - MTV Geismar IV 12:33 (4:18)
Samstag, 01.11.2025 18:15 Uhr
Worbis mit (Tore): Diehle, Schaschek – Eberhardt (6), Kleine (1), Gunkel (1), Bechmann, Hebestreit (3), Seeland, Petzsche, Menge, Bujak, Rohrberg (1)
Stationen: 0:1, 1:2, 2:2, 2:7, 3:10, 4:12, 4:18 (HZ) – 5:19, 5:22, 6:24, 7:26, 9:28, 10:31, 12:33 (Endstand)
Frauen mit erneut hoher Niederlage
Auch im dritten Spiel gab es für unsere Mannschaft nichts zu holen, machten sich die altbekannten Fehler gegen den auf Tempogegenstoßspiel versierten Tabellenführer noch stärker als zuvor bemerkbar. Durch die insgesamt schwache Ausbeute im Angriff, verbunden mit etwas fehlendem Spielglück, flog den Worbiserinnen ein Konter nach dem anderen um die Ohren, wodurch sich schon früh in der Partie eine weitere derbe Pleite anbahnen sollte.
Die Stimmung hochhalten und weiterhin an den Baustellen im eigenen Angriff arbeiten – so könnte das Credo unserer Damenmannschaft wohl für die gesamte Saison lauten.
Zur gewohnten Anwurfzeit kam unser Team gegen eine junge und technisch versierte Geismarer Mannschaft vor allem ersten Durchgang unter die Räder. Dies lag vor allem, wie auch schon in den erste beiden Saisonspielen, an der Harmlosigkeit und Ineffektivität im Angriff. Das ganze Team, vor allem auch die jungen Rückraumspielerinnen, präsentierten sich auch an diesem Samstag bemüht und kämpferisch, doch es fehlt an einfachen Toren. Jeder Torwurf muss sich hart erarbeitet werden, gleichzeitig fehlt es noch zu oft an Präzision und dem nötigen Wurfglück. Gleich drei Fernwürfe unserer Mädels landeten am gegnerischen Lattenkreuz. Die fehlende Wurfeffektivität im Angriff führte zu zahlreichen Konterläufen der Gäste. Die Damen zeigten sich zwar in der Rückwärtsbewegung etwas verbessert, doch die Gegnerinnen wussten ihren Tempovorteil deutlich auszuspielen. Den Positionsangriff der Gäste verteidigte unser Team die gesamte Spielzeit recht solide, es waren die Konterläufe, die den Vorsprung der Geismarinnen immer weiter wachsen ließen. So kamen die Damen, wie auch schon im letzten Spiel, im ersten Durchgang nur auf vier eigene Treffer.
Auch nach dem Seitenwechsel waren die Angriffsbemühungen des Teams vom Trainergespann Schwaberow/Kolle deutlich zu erkennen. Durch die altbewährten Spielzüge und mitunter übersichtsvolles Zusammenspiel, konnten die Worbiserinnen ihr Torkonto in den zweiten dreißig Minuten nun immerhin etwas ausbauen. Gleichzeitig bestraften die Gäste weiterhin jeden Fehlwurf oder technische Fehler unseres Teams umgehend, sodass auch ihr Vorsprung kontinuierlich wuchs. Am Ende eine erneute hohe Niederlage gegen einen starken Gegner für unsere Damenmannschaft, der aber kämpferisch und vom Teamgeist her abermals kein Vorwurf gemacht werden kann.
Nächstes Spiel: HSG Oha II (08.11.2025, 15.30 Uhr, auswärts).
4. Spieltag Vorrunde Regionsoberliga/Regionsliga Braunschweig/Göttingen weibliche Jugend C Staffel Süd
SV Einheit 1875 Worbis - HSG Solling 19:8 (11:1)
Samstag, 01.11.2025 16:40 Uhr
Worbis mit (Tore/davon 7m-Tore): Mumdey, Hartlep – Rodenstock (1), Stolze, Richter, Klose Galban (9), Zahlmann (6), Martin (2), Watterott, Schäfer, Nickel (1/1)
Stationen: 5:0, 5:1, 11:1 (HZ) – 12:1, 12:3, 14:3, 14:5, 17:5, 17:7, 19:8 (Endstand)
Weibliche C-Jugend lässt trotz einiger offensiver Schwachstellen nichts anbrennen
Es war vielleicht kein handballerischer Leckerbissen, doch unterm Strich zählt das Ergebnis - und dieses fiel positiv für unsere Mädchen aus. Vor dem Seitenwechsel legten die Worbiserinnen den Grundstein für einen letztendlich ungefährdeten Erfolg, ließen im Positionsspiel durch mangelndes Tempo und bei den Kontern dank der schwachen Trefferquote allerdings viele Möglichkeiten ungenutzt.
In ihrem zweiten Heimspiel der Saison traf unsere weibliche C-Jugend am späten Samstagnachmittag auf die HSG Solling, aktuelles Schlusslicht der Qualifikationsstaffel. Nachdem die Worbiserinnen vor der Herbstpause im dritten Anlauf den ersten Sieg feiern konnten (27:14 gegen die ebenfalls bis dato punktlose JMSG Nordharz), sollte es nun gegen einen weiteren Kontrahenten aus der Tabellenhälfte ähnlich erfolgreich weitergehen.
Mit einer etwas schmaleren Personaldecke als zuletzt startete unser Team und sah sich einer ähnlichen gegnerischen Spielweise wie aus der vergangenen Partie ausgesetzt. Die HSG agierte im Spielaufbau sehr langsam und versuchte sich zumeist im 1-gegen-1 vorzuarbeiten, was die Gastgeberinnen allerdings oft zu verhindern wussten. Insgesamt ließen sie bei den Sollinger Offensivversuchen kaum etwas zu und wenn sich doch mal Chancen ergaben, so hielt Torfrau Emilia ihren Kasten sauber. Vierzehn Minuten waren gespielt, ehe sie zum ersten und zugleich einzigen Mal vor der Pause hinter sich greifen musste. Vorne sah das Ganze nach den ersten erfolgreichen Angriffen hingegen weniger souverän aus. Zu Beginn insbesondere durch das schöne Zusammenspiel auf der linken Seite über Halb und Außen durchgesetzt, taten sich unsere Mädchen mit zunehmender Spielzeit immer schwerer. Es waren hauptsächlich die Einzelaktionen der spielstarken Akteurinnen, mit denen sie sich allmählich absetzen konnten - das zeigte sich vor allem daran, dass die elf Tore in Durchgang eins von lediglich zwei verschiedenen Spielerinnen erzielt wurden. Mit diesem Halbzeitergebnis sollte jedoch keine Spannung mehr aufkommen.
Ein ähnlich zerfahrenes Bild bot sich den Zuschauern auch nach dem Seitenwechsel. Wie bereits zuvor fehlte es den technisch eigentlich überlegenen Wipperstädterinnen im Ballbesitz häufig an Tempo, um gute Möglichkeiten zu kreieren. Das Aufbauspiel war insgesamt zu statisch und kompliziert, zu selten wurde die freistehende oder -gelaufene Spielerin gesehen. Zwar versuchten sie es nun vermehrt, über verschiedenste Positionen zum Abschluss zu kommen, immer wieder stand ihnen aber ihr bisher größtes Manko im Weg: Die Chancenverwertung. Sei es aus dem Positonsspiel heraus oder über die phasenweise gut funktionierenden Konterläufe - neben zahlreichen Pfosten- bzw. Lattentreffern wurde die gegnerische Torhüterin nicht richtig ausgeguckt, sodass der Ball da hinging, wo sie schon stand. Dazu ließ die Einheit-Sieben defensiv lockerer, konnten sich letztendlich bei ihrer zweiten Torhüterin Lotte bedanken, dass die HSG ihre jetzt öfter vorkommenden Abschlüsse von sechs Metern nicht jedes Mal nutzen konnte. Alles in allem war die Messe nach den ersten 25 Minuten gelesen, doch unser Team knüpfte leider, trotz des verdienten Arbeitssieges, nicht an die starken Leistungen aus den ersten Spielen an, ließ sich oftmals von den schwerfälligen Angriffsaktionen des Gegners anstecken und einschläfern. Diesmal hat eine gute Halbzeit gereicht, für die kommenden Aufgaben ist dann wieder eine Steigerung notwendig.
Nächstes Spiel: TSV Landolfshausen (16.11.2025, 10:30 Uhr, auswärts).
2. Spieltag Vorrunde Regionsliga/Regionsklasse Braunschweig/Göttingen männliche Jugend D Staffel 6
SV Einheit 1875 Worbis - TV Jahn Duderstadt 24:21 (12:9)
Samstag, 01.11.2025 15:15 Uhr
Worbis mit (Tore): Brysch, Krieter – Hildebrandt, Paksa, Hebestreit, Henkel, de Bortoli (6), Yeromin, Thalemann, Hercher (12), Walter, Busch, Niesing (4), Zinke (2)
Stationen: 0:2, 7:2, 8:4, 10:5, 11:7, 12:9 (HZ) – 12:10, 14:11, 15:13, 18:14, 19:16, 20:18, 20:19, 22:20, 23:21, 24:21 (Endstand)
Erster Saisonsieg für unsere männliche D-Jugend
Nach einem wahren Kraftakt bejubelte unsere Mannschaft im zweiten Spiel die ersten Punkte, zehrte bis zum Schlusspfiff von einer starken Phase in Durchgang eins, in welcher sie sich einen kleinen Vorsprung erarbeiten und diesen durch ein konzentriertes Angriffsspiel, kombiniert mit wichtigen Ballgewinnen in der Defensive, halten konnte.
Nachdem unsere männliche D-Jugend zum Saisonauftakt noch eine deutliche Heimniederlage hinnehmen musste, präsentierte sich das Team, nach einer fast sechswöchigen Spielpause, an diesem Samstag schon in vielen Bereichen verbessert.
Dabei erwischten die Jungs im Nachbarschaftsduell gegen die Gäste aus Duderstadt zunächst keinen guten Start und gerieten schnell 0:2 in Rückstand. Nach einer ersten Auszeit durch Trainer Erik Schwaberow und dem Abklingen der Anfangsnervosität gelang es dem Team aber, das Spiel zu seinen Gunsten zu drehen und die Führung fortan nicht mehr herzuschenken. Das lag zum einen an einer soliden Abwehr, die es Gästen schwer machte, sich durchzusetzen. Die Jungs präsentierten sich aufmerksam und mit viel Beweglichkeit in den Beinen, sodass die Duderstädter sich häufig nur mit viel Mühe individuell durchsetzen konnten. Kam es zu einem gegnerischen Durchbruch, war dann aber, zur Freude seines Vorderleute, unser Tormann Jonathan zur Stelle, der zahlreiche Würfe der Gäste parieren konnte. Zum anderen verlagerte das Team seinen Positionsangriff nun weiter zurück, sodass die Abwehr der Gäste weniger Zugriff bekam. Durch individuelle Tempovorstöße, aber auch Kreuzbewegungen und Abspiele an besser positionierte Mitspieler, konnten die Jungs immer wieder erfolgreich abschließen. So erarbeiteten sie sich bis zur Pause einen Drei-Tore-Vorsprung.
Nach dem Seitenwechsel sahen die Zuschauer weiter ein enges Spiel zweier Mannschaften auf Augenhöhe, in dem unser Team aber die Nase vorn behielt. Auch Tormann Liam konnte sein Team mit einigen Paraden unterstützen, sodass die Jungs aus dem Ballgewinn heraus auch immer wieder mit Tempo vor dem gegnerischen Tor abschließen konnten. Gleichzeitig schafften sie es auch immer wieder, durch geschickte Positionswechsel, eingelaufene Mitspieler gekonnt in Szene zu setzen. So brachte die Mannschaft ihre Drei-Tore-Pausenführung am Ende über die Zeit und bejubelte verdient ihren ersten Saisonsieg.
Nächstes Spiel: MTV Rosdorf III (15.11.2025, 17.00 Uhr, auswärts).
3. Spieltag Vorrunde Regionsoberliga/Regionsliga Braunschweig/Göttingen weibliche Jugend D Staffel 4
SV Einheit 1875 Worbis - HSG Oha 9:27 (2:11)
Samstag, 01.11.2025 13:50 Uhr
Worbis mit (Tore): Schmidt, Schneeberg – Gatzemeier (3), Keppler, Keppner, Westphalen (1), Fritzsche (1), Rogenz, Bujak, Schroth, Wegerich (4), Wehling, Kühn
Stationen: 0:3, 1:6, 2:8, 2:11 (HZ) – 2:14, 3:17, 3:20, 4:21, 6:21, 9:22, 9:27 (Endstand)
Weibliche D-Jugend erneut unterlegen gegen starken Gegner
Eine in der Defensive anhaltende Leistungssteigerung macht sich bei unserer jungen Mannschaft bemerkbar, im eigenen Ballbesitz gibt es allerdings noch viel Luft nach oben, um eine Partie gegen technisch überlegene Kontrahentinnen spannender zu gestalten – so auch gesehen im Duell mit der HSG Oha.
Eine annähernde Blaupause ihres letzten Saisonspiels brachte unsere weibliche D-Jugend am Samstag gegen die Gäste der HSG Oha auf die Platte.
Die Mädchen überzeugten nach einer kurzen Eingewöhnungsphase vor allem in der Abwehr. Den Positionsangriff der Gäste konnten sie weitestgehend sicher verteidigen, sodass die Gegnerinnen sich ihre Torchancen hart erarbeiten mussten. Kam es zu Durchbrüchen, war unsere Torfrau zur Stelle. So hätte das Spiel einen engeren Verlauf nehmen können, jedoch wurden im Angriff erneut die Baustellen des jungen Teams sichtbar. Zwar waren einige Spielideen der Mädchen im Positionsangriff erkennbar, sie scheiterten jedoch, vor allem durch Unsicherheiten beim Prellen sowie Fang- und Passfehler, noch zu oft an sich selbst. Auch die Wurfeffektivität der Worbiserinnen gestaltete sich abermals ausbaufähig. So konnte unser Team zum Pausenpfiff nur zwei eigene Treffer verzeichnen.
Nach dem Seitenwechsel bot sich ein ähnliches Bild. Ballverluste durch Unsicherheiten und Ungenauigkeiten im eigenen Angriff wurden von den Gästen konsequent bestraft, sodass diese ihren Vorsprung kontinuierlich ausbauen konnten. Wie aber auch schon in den vorherigen Partien, ließen sich die Mädchen nicht entmutigen und suchten weiterhin ihre Torchancen und kamen durch individuelle Tempovorstöße noch zu einigen weiteren Treffern. Am Ende eine erwartbare Niederlage gegen einen erfahreneren Gegner und die Bestätigung für das Trainerteam den Trainingsfokus in den nächsten Wochen weiterhin auf Angriff, Effektivität und Torgefährlichkeit zu legen.
Nächstes Spiel: Tuspo Weende (16.11.2025, 09.00 Uhr, auswärts).
2. Spieltag Vorrunde Regionsoberliga/Regionsliga Braunschweig/Göttingen weibliche Jugend E Staffel 6
SV Einheit 1875 Worbis - Tuspo Weende 2:20 (2:9)
Samstag, 01.11.2025 12:15 Uhr
Worbis mit (Tore): Borrmann, T., Schmudde – Haiter, Raabe, Liebergesell (1), Hirsch, Knaack (1), Westphalen, Böhning, Schimmeier, Kaufhold, Schwarz, Braun, Borrmann, F.
Stationen: 0:2, 1:2, 1:6, 2:7, 2:9 (HZ) – 2:20 (Endstand)
Weibliche E-Jugend erwischt schwarzen Tag
Eine Bestätigung des guten Auftakts blieb bei den Worbiserinnen im ersten Heimspiel leider aus, agierten sie zu überhastet und mit sehr viel Respekt im eigenen Ballbesitz, was die Gegnerinnen immer wieder zu nutzen wussten und unseren Mädchen kaum Chancen boten.
Nachdem unsere weibliche E-Jugend in ihrem ersten Saisonspiel vor rund vier Wochen noch einen ungefährdeten Auswärtssieg verbuchen konnte, erwischten sie zu Beginn des langen Worbiser Heimspielsamstages leider gar keinen guten Tag.
Zwar konnte das Trainergespann Zahlmann/Hamelmann an diesem Spieltag auf deutlich mehr Spielerinnen zurückgreifen als noch im letzten Spiel, doch die Mädchen taten sich gegen die starken Gäste aus Weende von Beginn an schwer. In der ersten Halbzeit präsentierte sich das junge Team insgesamt noch etwas organisierter und geordneter im Angriff, die Mädchen fanden aber noch zu selten die Lücke in der gegnerischen Abwehr. Ihnen fehlte häufig die letzte Überzeugung und die Torgefahr, die wenigen Würfe, die ihren Weg durch die Abwehr fanden, kamen dann zu unplatziert auf das gegnerische Tor. In der Abwehr fehlte immer wieder die Zuordnung, sodass unser Team den die technisch überlegenen Spielerinnen aus Weende oftmals hinterlief. Gleichzeitig nutzen die Gäste ihre Torchancen konsequent und unnachgiebig aus, sodass unseren Worbiser Tormädchen kaum eine Chance zur Wurfabwehr blieb. So gingen die Mädchen nach einer durchwachsenen ersten Hälfte mit einem Pausenstand von 2:9 in die Kabine.
Leider tat die Halbzeitpause dem Worbiser Spiel nicht gut. Nach dem Seitenwechsel lief auf der Seite unserer Mädchen so gut wie nichts mehr zusammen. Im Angriff fehlten die Übersicht und die Beweglichkeit, sodass die Mädchen sich oft gezwungen sahen, überhastet abzuschließen, wodurch der Ball häufig in den Armen der Gegnerinnen landete. Die Partie spielte sich fortan fast nur noch in der Worbiser Hälfte ab, leider gelang unserem Team kein weiterer eigener Treffer. So geht die Niederlage, auch in der Höhe, vor allem aufgrund der Überlegenheit der Gäste, in Ordnung. Unserem Team wurden an diesem Tag deutlich die Grenzen aufgezeigt, nun gilt es die kommenden Trainingseinheiten zu nutzen, um die deutlich gewordenen Baustellen anzugehen.
Nächstes Spiel: HSG Plesse-Hardenberg II (08.11.2025, 13.30 Uhr, auswärts).
Testspiele der Minis
Der Samstag hielt zu Beginn mal kein wöchentliches Training für die Minis aus Worbis und Leinefelde bereit. An diesem Tag hatten die kleinsten Handballer des SV Einheit 1875 Worbis e.V. die große Ehre, den langen Heimspieltag zu eröffnen.
Die insgesamt 31 Kinder wurden auf vier Mannschaften aufgeteilt. Hierbei wurde als entscheidendes Kriterium das Alter der Kinder berücksichtigt. Somit ergaben sich bei den jüngeren Kindern eine blaue und eine gelbe Mannschaft und bei den größeren Kindern auch. Ziel war es eine Leistungsfeststellung zu erhalten. Die Spielzeiten betrugen 2x10 Minuten und brachte folgende Ergebnisse hervor:
(Gelb : Blau)
Kleine Kinder (Spiel 1): 2:0
Große Kinder (Spiel 1): 6:1
Kleine Kinder (Spiel 2): 4:4
Große Kinder (Spiel 2): 2:3
Es war für alle Minis ein aufregendes Erlebnis, welches noch lange in Erinnerung bleiben wird. Lautstark wurden sie von der Tribüne unterstützt. Von hier aus haben die Mamas, Papas, Geschwister, Omas und Opas die jeweiligen Mannschaften kräftig angefeuert.
Berichte Frauen & mJD & wJD & wJE: Julia Schönecker
Berichte I. Männer & wJC: Pascal Kolle
Bericht Minis: Melanie Janitzki