Spielberichte 15./16.11.2025
5. Spieltag Vorrunde Regionsoberliga/Regionsliga Braunschweig/Göttingen weibliche Jugend C Staffel 2
TSV Landolfshausen - SV Einheit 1875 Worbis 35:16 (18:11)
Sonntag, 16.11.2025 10:30 Uhr
Worbis mit (Tore): Mumdey – Rodenstock, Stolze, Richter (1), Klose Galban (5), Zahlmann (7), Martin (1), Watterott, Rhode, Lorenz (2), Redemann, Nickel
Stationen: 2:0, 3:3, 5:5, 6:6, 14:6, 16:9, 18:11 (HZ) – 22:11, 22:12, 26:12, 29:15, 32:15, 32:16, 35:16 (Endstand)
Weibliche C-Jugend nach starkem Beginn mit offensiven Problemen
Es bahnte sich in der Anfangsphase ein unerwartet enges Duell an, ehe unser Team gegen die nach einer Auszeit deutlich dichter verteidigende und robuste gegnerische Defensive bekannte Schwachstellen im eigenen Spiel zeigte und schlussendlich einer weiteren Mannschaft aus dem oberen Tabellendrittel doch deutlich unterlag.
Am Sonntagvormittag gastierte unsere weibliche C-Jugend in der Halle der BBS Duderstadt bei der TSV Landolfshausen. Nach zuletzt zwei Siegen gegen Teams aus dem unteren Tabellenmittelfeld wartete mit dem aktuellen Zweitplatzierten nun eine deutlich größere Herausforderung auf die personell erneut solide aufgestellten Worbiserinnen.
Von einer solchen Rollenverteilung wollten sie aber zunächst wenig wissen. Es gelang ihnen in den ersten Minuten, das Offensivfeuerwerk des Gastgebers stetig zu kontern. Die Einheit-Sieben agierte mit deutlich mehr Tempo als zuletzt in ihren Angriffsversuchen, setzte sich besonders über die linke Seite sehenswert durch. Wie bereits angesprochen, war das auch von Nöten, da sie hinten insbesondere mit der TSV-Spielmacherin auf Halbrechts ihre Probleme hatte, die sich immer wieder durchtanken und von sechs Metern abschließen durfte. Allgemein standen die Wipperstädterinnen in der Abwehr zu passiv und traten nicht konsequent heraus. Die so entstandenen unbedrängten Würfe waren für Torfrau Lotte selten zu parieren, allerdings war auch etwas Pech dabei, dass manche scheinbar gehaltenen Bälle doch über die Linie gingen. Bis zur ersten Auszeit der Landolfshäuserinnen nach knapp zehn Minuten verlief die Partie ausgeglichen, dann nahm der Favorit allmählich das Zepter in die Hand. Das lag vor allem an einer deutlich offensiveren Abwehrformation, welche unsere Mannschaft arge Schwierigkeiten bereiten sollte. Fast an der Mittellinie die Ballführerin attackiert, sämtliche Mitspielerinnen gedeckt und bei Versuchen, im 1-gegen-1 vorbeizugehen, früh gestört, war ein organisierter Aufbau kaum möglich. Nach einem daraus resultierenden 8:0-Lauf des Gegners fanden die Worbiserinnen zum Ende der ersten Halbzeit noch über einige Abschlüsse von ihrer Akteurin am Kreis Lösungen, leisteten sich jedoch zuvor zahlreiche Fehler, sodass der Rückstand zur Pause, trotz vielversprechendem Start, bereits acht Treffer betrug.
Am Geschehen der letzten Minuten änderte sich auch nach dem Seitenwechsel nicht viel. Zumindest in der eigenen Defensive steigerten sich unsere Mädchen ein bisschen, halfen sich untereinander besser aus und schafften es, Passwege zu unterbinden. Dennoch belohnten sie sich für die eroberten Bälle vorne weiterhin nicht. Im Rückraum verfielen sie durch punktuell zu wenig Bewegung wieder in alte Muster, Kreis und Außen nutzten den Freiraum vor sich kaum aus, um ein- oder sich freizulaufen bzw. wurden nicht gesehen. Es war ein leichtes für den TSV, dies zu verteidigen - dazu kamen noch unnötige Fehlpässe, weil die spekulierende Gegenspielerin nicht bemerkt wurde. Brachen die Wipperstädterinnen dann mal durch, so scheiterten sie an der stark aufgelegten Torhüterin. Die Gastgeberinnen bauten ihren Vorsprung somit früh entscheidend aus. In der Schlussphase zeigte unser Team nochmal einige gelungene Spielzüge und schraubte die Chancenverwertung zumindest etwas nach oben, ließ allerdings gleichzeitig in der Abwehr lockerer, sodass Landolfshausen das Torekonto ebenfalls noch aufbessern konnte.
Es war letztendlich diese defensive Umstellung der Gegnerinnen, welche der Einheit-Sieben den Zahn zog und die Partie kippen ließ. Hier gilt es, an Spielaufbau und -zügen sowie Übersicht weiterzuarbeiten. Insgesamt waren aber phasenweise die nächsten Fortschritte sichtbar - und diese hätten sich bei einer höheren Trefferquote im Ergebnis gezeigt, was beweist, dass unser junges Team auch solch überlegene Kontrahenten, wie in der Anfangsphase gesehen, ärgern kann.
Nächstes Spiel: HSG Schoningen/Uslar/Wiensen (22.11.2025, 16.40 Uhr, heim).
3. Spieltag Vorrunde Regionsliga/Regionsklasse Braunschweig/Göttingen männliche Jugend D Staffel 6
MTV Rosdorf III - SV Einheit 1875 Worbis 34:16 (13:8)
Samstag, 15.11.2025 17:00 Uhr
Worbis mit (Tore): Krieter – Busch (2), Henkel, Brysch, Yeromin (1), Walter, Thalemann (1), Hercher (6), Paksa, Löffelholz, Niesing (6)
Stationen: 1:0, 1:1, 3:2, 5:3, 7:4, 8:5, 9:6, 10:8, 13:8 (HZ) – 16:8, 19:9, 19:10, 20:11, 21:12, 23:13, 28:14, 30:14, 31:15, 33:16, 34:16 (Endstand)
Kampfgeist und Torwartleistung verhindern höhere Niederlage
Es hätte über die gesamte Spielzeit eine deutlich ausgeglichenere Partie werden können, doch unser personell gebeuteltes Team konnte nach der frühen roten Karte ihres bisherigen Topscorers mit aufopferungsvoller Defensivarbeit nur noch für Schadensbegrenzung sorgen.
Mit einem positiven Gefühl nach dem Heimsieg am vorletzten Spieltag reiste unsere männliche D-Jugend am Samstagnachmittag nach Rosdorf.
Mit elf Spielern, darunter zwei Neuzugängen sowie wenig Wechselmöglichkeiten im Rückraum, brauchten unsere Jungs einen Moment, um sich auf den wendigen und temporeichen Angriff der Hausherren einzustellen. Zu weit entfernt von ihren Gegenspielern boten sich zu große Lücken für die technisch versierten Gegner, die sich im 1-gegen-1 in der Anfangsphase ein ums andere Mal durchzusetzen wussten. Im eigenen Angriff fanden die Worbiser hingegen schneller ins Spiel. Insbesondere wenn sie genügend Abstand zur gegnerischen Abwehr hielten, schafften sie es, sich individuell oder durch aufmerksames Doppelpassspiel immer wieder durchzutanken. Leider fehlte an diesem Tag des Öfteren das nötige Wurfglück vor dem gegnerischen Tor, sodass unser Team von Anfang an einem Rückstand hinterherlief. Zudem musste die Mannschaft ab Minute 14, aufgrund einer roten Karte, auf einen ihrer angestammten Rückraum- und Mittespieler verzichten, was die personelle Situation, insbesondere auf den Halbpositionen, verschärfte. Aufgrund zahlreicher Fehlpässe im Aufbauspiel kassierten die Jungs nun viele Konterläufe der Gegner. Torwart Jonathan ist es zu verdanken, dass der Rückstand unserer Jungs zu diesem Zeitpunkt nicht schon deutlich höher ausfiel. Nachdem der erste Schock über die rote Karte verdaut war, fand unser Team gegen Ende der ersten Halbzeit wieder etwas sicherer ins Spiel. Sie probierten viel aus im Angriff, jeder Spieler nahm sich seine Wurfchancen und so konnte die Mannschaft mit einem soliden Pausenstand von 13:8 in die Kabine gehen.
Aus der Halbzeit kam das Team vom Trainergespann Schwaberow/Schönecker mit der klaren Zielvorgabe,, weiter mannorientiert zu verteidigen, keinen Ball verloren zu geben und im Angriff weiterhin beweglich zu bleiben. Insbesondere in der Abwehr überzeugten die Jungs auch nach dem Seitenwechsel. Durch ihre aufmerksame Verteidigung störten sie immer wieder das schnelle Kombinationsspiel der Gegner und es gelangen ihnen immer wieder Ballgewinne. Zwar konnten sie nicht jeden Torwurf der Gastgeber, insbesondere von der Kreisposition verhindern, doch dann war da ja noch Tormann Jonathan. Dieser erwischte auch im zweiten Durchgang einen Sahnetag und überzeugte mit zahlreichen Paraden und dem unbändigen Willen, sein Team im Spiel zu halten. Und dieser Wille übertrug sich auch über weite Strecke auch auf seine Vorderleute. Zwar gingen durch technische sowie Fang- und Passfehler noch einige Bälle im Aufbauspiel des Teams verloren und landeten als Gegenstoß im Worbiser Tor, gleichzeitig waren aber alle gezwungen, Verantwortung zu übernehmen, wodurch sich gleich zwei Worbiser Spieler zum ersten Mal in dieser Saison in die Torschützenliste eintragen konnte. So stand am Ende eine hohe Niederlage für unser Team zu Buche, das aber aufgrund der gezeigten Leistung die Heimreise mit erhobenem Kopf und dem Wissen antreten konnte, dass sie, insbesondere in der ersten Halbzeit, gegen einen starken Gegner und aktuellen Spitzenreiter der Tabelle, gut mithalten konnten.
Nächstes Spiel: HSG Oha (29.11.2025, 16.30 Uhr, heim).
4. Spieltag Vorrunde Regionsoberliga/Regionsliga Braunschweig/Göttingen weibliche Jugend D Staffel 4
Tuspo Weende - SV Einheit 1875 Worbis 29:5 (14:3)
Sonntag, 16.11.2025 09:00 Uhr
Worbis mit (Tore): Schmidt, Schneeberg – Gatzemeier (1), Kaufhold (1), Westphalen, Weinrich, Keppler, Bujak, Klose Galban, Wegerich (2), Rogenz (1), Keppner, Schroth
Stationen: 1:0, 4:1, 7:2, 9:3, 14:3 (HZ) – 17:3, 19:4, 28:4, 29:5 (Endstand)
Angriffsmotor der weiblichen D-Jugend stottert weiterhin
Auch im vierten Anlauf blieb unser junges Team in der harten Qualifikationsstaffel weit von einem Punktgewinn entfernt, zeigte die bekannten Schwächen in der Offensive, welche den Gegner zu selten vor ernsthafte Probleme stellte und in zahlreiche Tempogegenstöße mündete.
Quasi noch vor dem Aufstehen musste unsere weibliche D-Jugend am frühen Sonntagmorgen die Auswärtsfahrt nach Weende antreten.
Und die frühe und ungewöhnliche Anwurfzeit war unseren Mädchen auch anzumerken. Das gesamte Spiel über schienen sie Schwierigkeiten zu haben, in den bekannten Rhythmus zu kommen und sich auf ihre Stärken zu besinnen. Zwar fanden sie sich im Laufe der ersten Halbzeit in der Abwehr besser ein und verteidigten Rahmen ihrer Möglichkeiten mannorientiert und aufmerksam, jedoch hatten sie im eigenen Angriff über fast die gesamte Spielzeit keinen Zugriff, kein Durchsetzungsvermögen und vor allem strahlen sie deutlich zu wenig Torgefahr aus. Wiederholt kam es zu Ballverlusten im eigenen Angriff, die die Gegner konsequent für Konterläufe ausnutzen. Torfrau Ida war es zu verdanken, dass die Niederlage der Mannschaft an diesem Sonntag nicht noch höher ausfiel. Sie rettete ihre Vorderleute ein ums andere Mal mit ihren Paraden. Zum Pausenpfiff kam das Team von Trainerin Katja Hebestreit so auf nur drei eigene Treffer.
Auch nach dem Seitenwechsel präsentierten sich die Mädchen zu langsam und mit wenig Spielidee im Angriff, sodass sie große Schwierigkeiten hatten, Lücken zu generieren und sich durchzusetzen. Es fehlte vor allem der Zug zum Tor und wenn sich die Worbiserinnen doch einmal durchsetzen konnten, landete der Ball noch zu oft in den Armen der gegnerischen Torfrau. So kam das Team nur auf zwei weitere Treffer in Durchgang zwei. Dementsprechend musste unsere weibliche D-Jugend gegen eine Mannschaft auf Augenhöhe erneut die nächste hohe Niederlage in Kauf nehmen und es wurde abermals deutlich, dass nur mit einem verbesserten Angriff überhaupt eine Chance für die Mädels besteht, diese Saison Punkte zu holen.
Nächstes Spiel: MTV Moringen (29.11.2025, 15.00 Uhr, heim).
Berichte mJD & wJD: Julia Schönecker
Bericht wJC: Pascal Kolle